Mittwoch, Februar 05, 2025
Über den Tellerrand geblickt

Eine Fachtagung der E-Control zum Thema Versorgungssicherheit fokussierte auf die internationale Dimension der steigenden Herausforderungen im Markt.

Die Versorgung mit Strom ist für die Wirtschaft und Gesellschaft von größer Bedeutung. Dazu rücken die Rolle der Erneuerbaren, die sichere und ausreichende Netzinfrastruktur sowie nötige Kraftwerksreserven zunehmend in den Fokus in Österreich. Und diese Herausforderungen haben längst auch eine internationale Dimension. Wenn die meisten Länder im Krisenfall auf Stromimporte setzen würden – wie kann sich Europa gesamtheitlich da  auf eine sichere und stabile Energieversorgung verlassen? Diese und weitere Fragen wurden am 5. Dezember bei einer Veranstaltung der E-Control mit nationalen und internationalen Experten diskutiert.

Olgerts Viksne, DG Energy der Europäischen Kommission, sieht bei Versorgungskrisen vor allem Kommunikation und Transparenz wichtig. »Länder sollten ihre Nachbarn offen über die Gründe von Engpässen informieren«, so Visksne. Wer früh warnt, kann einfacher mit Hilfeleistungen rechnen.

Er empfiehlt eine Orientierung des Strommarkts an der Vorsorgelogik im Gas-Bereich. Sprich: der Markt solle im Bedarfsfall frei agieren und Versorgungslücken selbst beheben.

Regulator Andreas Eigenbauer weist auf der Tagung auf die besondere Situation Österreichs mit 75 % Erneurbaren mit auch relativ großen Speichermöglichkeiten hin – aufgrund des weiter steigenden Stromverbrauchs müssen die Energieversorger dennoch in Erzeugungskapazitäten investieren. »Wenn aber heute Entscheidungen getroffen werden, braucht es zehn bis 15 Jahre, um eine Wirkung daraus im System zu sehen«, weiß Eigenbauer um den »üblichen Leidensweg der Planer und Errichter von Kraftwerken«.

Fazit der Tagung: Die Energiewende erfordert nicht nur einen kurzfristigen, sondern auch einen saisonalen Energieausgleich. Für die Stromnetze sei ein Versorgungsstandard wichtig – möglicherweise auch gesetzlich –, wie es ihn bereits bei Gas und Öl gibt. »Natürlich muss man sich vorher um die Strukturen kümmern«, sagt Eigenbauer.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up