Sonntag, Juni 30, 2024

Im einem Pilotprojekt der Bewag Netz GmbH werden Temperaturwerte von Stromleiterseilen im Minutentakt gemessen und über Mobilfunk an das Netzleitssystem übermittelt.

Kostenintensiv und aufwändig sind seit jeher technische Messungen an Freileitungen in den Netzen der Stromversorger. Doch sind Parameter wie die Leitungstemperatur für den Bau und die betriebssichere Instandhaltung von Stromleiterseilen grundsätzlich erforderlich. Verschiedene Einflüsse wirken sich auf die Erwärmung der Leitungen und damit den Seildurchhang aus – der Betriebsstrom selbst, die Sonneneinstrahlung, Umgebungstemperatur, Alterung und Windeinflüsse. Die einfache Rechnung: Je wärmer das Seil, desto größer der Durchhang zum Erdboden und die Gefahr von Abstandsproblemen. Netzbetreiber belasten Freileitungen daher aus Sicherheitsgründen nur mit streng reglementierten Strommengen. Dabei werden Reserven einkalkuliert, um auch bei unerwarteten Temperaturschwankungen den Seildurchhang im Griff zu haben. Teile der Leitungskapazitäten bleiben dadurch ungenutzt.

Die Bewag Netz GmbH hat in der Nähe von Eisenstadt nun ein Pilotprojekt laufen, in der die Seiltemperatur von Freileitungen erstmals in Echtzeit gemessen wird. Eine Basisstation am Strommast übermittelt die Parameter Temperatur und Feldstärke an die Bewag-Netzüberwachung. Das Besondere dabei: die Messung über die Seilsonden erfolgt minütlich. Bereits vor Ort findet per Plausibilitätsprüfung eine Validierung der Werte statt. Per Mobilfunk werden die Ergebnisse dann jede Stunde an einen zentralen Server übertragen. Kommt es zur Überschreitung einer Alarmschwelle werden die Werte unmittelbar übermittelt. Die Temperaturwerte sollen in weiterer Folge in das Netzleitsystem übernommen werden, um das 110-kV-Leitungsnetz, insbesondere beim Abtransport des im Burgenland erzeugten Ökostroms, effizienter nutzen zu können.   

Horst Hopitzan, Geschäftsführer des Lösungsanbieters micca, spricht von Einsparungspotentialen von 15 Prozent bis 35 Prozent für die Netzbetreiber. Diese könnten durch die schnelle Datenübermittlung und genauere Leitungsbeobachtung höhere Leitungskapazitäten nützen. "Wir bieten mit dieser Technologie eine bislang unerreichte Effizienz", verspricht Hopitzan. Je nach Bedarf ist auch die Überwachung der Außentemperatur, Windgeschwindigkeit, Luftfeuchtigkeit oder Eisbesatz möglich. micca setzt hierzu auf Messsysteme des niederösterreichischen Technologieunternehmens Microtronics.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up