Mittwoch, Februar 05, 2025

Phoenix Contact verstärkt das weltweite Bildungsnetzwerk EduNet und investiert in Nachwuchskräfte.

Vor zehn Jahren hat der Automatisierungshersteller Phoenix Contact das internationale Hochschulnetzwerk EduNet gegründet, um die Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen zu fördern. Zum runden Geburtstag tagten Ende Mai Vertreter der Vereinigung in Wien, um die Initiative auf eine neue Ebene zu heben. Mit der Gründung der EduNet World Association bekommt das bislang informelle Netzwerk eine unternehmensrechtliche Gestalt, um die Projektarbeit und auch Förderanträge zu vereinfachen.

97 Hochschulen aus 29 Ländern sind bereits Mitglied bei EduNet. In Österreich sind dies HTL Bregenz, FH Kärnten und FH Campus Wien. Mit der TU Wien ist der Hersteller in der Industrie-4.0-Pilotfabrik Seestadt Aspern engagiert.

Ziele von EduNet sind laut Gunther Olesch, Chief Human Resource Officer und Mitglied der Geschäftsleitung bei Phoenix Contact, die Begeisterung junger Menschen für Technik zu schüren sowie Wissen international auszutauschen. Der Hersteller stellt Labors zu Verfügung, um den Hochschulen den geeigneten Boden für die Lehre zu bereiten. Mit 1.400 Bewerbungen monatlich hätte Phoenix Contact selbst zwar keine Probleme, die richtigen Mitarbeiter zu finden, relativiert Olesch, man sehe den Wissensaustausch aber als wichtige Aufgabe und wolle in Nachwuchskräfte investieren. Um aktiv den Industrie-4.0-Trend mitzugestalten, sei Bildung die Voraussetzung. »Mitarbeiter können diese anspruchsvolle Technologie nur entwickeln, wenn Sie Spaß daran haben«, betont der oberste HR-Manager auch ethische Werte in der Wirtschaft.

15.000 Mitarbeiter hat Phoenix Contact weltweit, 70 davon in Österreich. Das Geschäft boomt, bis Mai wurden heuer bereits 800 Leute eingestellt. Und: »Wir würden auch weitere Hersteller, die ein ergänzendes Portfolio haben, in der EduNet Association aufnehmen.«

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up