Mittwoch, Februar 05, 2025

Die Regierung Kanadas zielt auf einen Anteil von 30 Prozent erneuerbare Energien bis 2030. Die Investmentfirma Lacuna ist mit einem Joint-Venture-Partner in Kanada aktiv und möchte auch österreichischen Investoren ansprechen.

Auch wenn das zweitgrößte Flächenland der Welt vielerorts nur für seine schneereichen Winter bekannt ist - in puncto Sonneneinstrahlung liegt Kanada global an fünfter Stelle. Nachhaltig investierende Kapitalanleger aus aller Welt bescheinigen dem kanadischen Markt der Solarenergie daher eine glänzende Zukunft. „Die kanadische Regierung möchte bis zum Ende des kommenden Jahrzehnts 30 Prozent der Energie sauber produzieren“, weiß Ottmar Heinen, Geschäftsführer der Lacuna GmbH. „Gleichzeitig wächst die Bevölkerung und damit der Energieverbrauch“, sagt Heinen. „Aufgrund der hohen Sonneneinstrahlung birgt vor allem der Bau von Photovoltaik-Anlagen ein hohes Wachstumspotential“, bestätigt seine kanadische Joint-Venture-Partnerin Helen Platis und ergänzt: „Die besten Chancen für den Bau von PV-Anlagen liegen in den südlichen Regionen der kanadischen Provinzen. Der Bedarf liegt vor allem bei der Projektierung und langfristigen Finanzierung, wofür das stabile Bankensystem unseres Landes optimale Voraussetzungen bietet.“

Potenzial im sonnigen Süden
Die im Süden gelegene Provinz Ontario ist zurzeit noch der Marktführer im Bereich erneuerbare Energien, dort wird aktuell über 90 Prozent der kanadischen Solarenergie erzeugt. Derzeit sind weitere Anlagen mit einem Volumen von insgesamt 4000 MW im Bau. Sehr gute Voraussetzungen bieten jedoch auch die beiden Provinzen Saskatchewan und Alberta, deren südliche Regionen ungefähr auf demselben Breitengrad wie Süditalien liegen. Im Süden dieser Provinzen fallen die meisten Sonnenstunden des ganzen Landes an, speziell in der Region rund um Saskatchewans Hauptstadt Regina und im Osten der in Alberta gelegenen Stadt Calgary. Dezember bis Februar sind dort die kältesten Monate, danach steigen die Tagestemperaturen oftmals sprunghaft an. Im Sommer sind sogar 44 Grad möglich, gleichzeitig können die Temperaturen nachts unter die Frostgrenze fallen. Lange sonnige Abschnitte und nur kurze Niederschlagsperioden zeichnen diese Regionen aus.

„Von solchen Bedingungen können wir in Deutschland nur träumen“, schwärmt Heinen. Platis ergänzt: „Wir achten bei der Auswahl der Portfolios auf die optimale Lage der Anlagen, haben aber zudem die für Banken wichtigen Komponenten im Blick und beachten alle wichtigen bautechnischen Gegebenheiten. Deshalb überprüfen wir die ausführenden Unternehmen besonders in Bezug auf die Einhaltung von Garantien und ihren Track-Rekord bei der Qualität der technischen Planung und Konstruktion der Anlagen. So identifizieren wir die vielversprechendsten Investmentperlen und begrenzen gleichzeitig das Risiko für Investoren auf ein Minimum.“

Bevölkerung und Energiemarkt wachsen
Ein weiterer Auftrieb für den Energiemarkt geht vom Bevölkerungswachstum des nordamerikanischen Landes aus. Auch wenn die hohen Migrationszahlen der fünfziger Jahre zurückgegangen sind, so profitiert das Land weiterhin von der strategischen Migrationspolitik seiner Regierung. 2016 verzeichnete Kanada ein Einwanderungssaldo von knapp 245 Tausend Migranten. Zusammen mit dem natürlichen Bevölkerungswachstum von 131 Tausend Geburten stieg die Bevölkerung auf über 36,5 Millionen Einwohner an. Diese Zahl wird Schätzungen zufolge Ende 2017 schon bei knapp 37 Millionen Einwohner liegen. Des Weiteren ist Kanada einer der größten Energielieferanten für die benachbarten USA und sollten somit von dem dort geplanten Wirtschaftswachstum profitieren.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up