Mittwoch, Februar 05, 2025

 

Mit 1. Juni 2017 übernimmt die AGGM Austrian Gas Grid Management AG (AGGM) die Funktion des Marktgebietsmanagers. Die E-Control erwartet dadurch Verbesserungen bei der Infrastrukturplanung in Österreich.

Der Verteilergebietsmanager AGGM ist von den Fernleitungsnetzbetreibern Gas Connect und Trans-Austria Gasleitung als Marktgebietsmanager benannt und von E-Control Ende März in dieser Funktion bestätigt worden. Um für die Marktteilnehmer eine nahtlose Fortführung der operativen Aufgaben sicherzustellen, wird sich AGGM in Zukunft des Dispatchings der Gas Connect bedienen.

Dem Verteilergebietsmanager kommen zentrale Aufgaben im Bereich der Versorgungssicherheit, insbesondere für das Netzzugangs- und Kapazitätsmanagement, der Gasflusssteuerung und Optimierung von Ausgleichsenergie sowie der Netzplanung im Verteilernetz zu. Diese Detailaufgaben für das Verteilergebiet werden nun um umfassende Kompetenzen einer Gesamtschau über das österreichische Marktgebiet und die internationale Lage ergänzt. Durch die Vereinigung dieser beiden gesetzlichen Funktionen in der AGGM und unter gleichzeitiger Bündelung und Integration von teils artverwandten Aufgaben, wie der koordinierten Netzentwicklungsplanung auf Fernleitungsebene und der Langfristigen Planung im Verteilergebiet, Systemsimulationen und Registrierungsprozessen werden für die Marktteilnehmer wesentliche Vereinfachungen und Kosteneinsparungen erzielt, die an den Markt weitergeben werden. In dieser Konstellation wird ein wesentlicher Beitrag zur Optimierung des österreichischen Gasmarktmodells geleistet.

„Die AGGM ist aufgrund ihrer langjährigen Tätigkeit als Verteilergebietsmanager, für die Übernahme und Durchführung der Tätigkeiten des VGM und des MGM bestens geeignet und vorbereitet. Wir sehen die AGGM durch die Übertragung der Funktion des Marktgebietsmanagers inhaltlich aufgewertet“ so AGGM Vorstand Edwin Kaufmann. Die Positionierung der AGGM als gaswirtschaftliches und breit aufgestelltes Kompetenzzentrum wird durch diesen Schritt nachhaltig gestärkt.

„Wir werden weiterhin als konstruktiver Partner für das gaswirtschaftliche Regulierungsmanagement zur Verfügung stehen“ so AGGM Vorstand Karl Denk. Die AGGM steht auch in Zukunft als konstruktiver Partner für Dialog und Zusammenarbeit zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der österreichischen Gasbranche zur Verfügung.

Vereinigung vereinfacht Marktmodell
Bislang wurden die Aufgaben des Verteilergebietsmanagers von der AGGM und die Aufgaben des Marktgebietsmanagers von der Gas Connect Austria getrennt wahrgenommen. „Die Vereinigung vereinfacht das Marktmodell zum Nutzen der Marktteilnehmer und der Erdgaskunden“, betont E-Control-Vorstand Wolfgang Urbantschitsch, der sich durch die Zusammenführung der Aufgaben und die damit verbundene intensivere und einfachere Koordinierung, wesentliche Verbesserungen bei der Infrastrukturplanung erwartet.

Durch die Zusammenführung bündeln sich gleiche Aufgaben wie etwa die koordinierte Netzentwicklungsplanung im Marktgebiet und die langfristige Planung im Verteilgebiet. Allen Marktteilnehmern soll ein One-stop-shop zur Verfügung stehen. Das schafft nicht nur langfristige Synergien, sondern spart auch unmittelbar Geld, das an die Kunden weitergegeben wird und das Produkt Erdgas somit attraktiver macht. Für Harald Stindl, Geschäftsführer bei Gas Connect Austria, ist dies ein "nächster Schritt, diesen wichtigen Teil des österreichischen Gasmarkts für die Kunden und Konsumenten weiter zu optimieren."



Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up