Mittwoch, Februar 05, 2025

Neuzugang im Siemens-Gasturbinenportfolio: die SGT-A45 TR ist für den wachsenden Markt der schnellen Stromerzeugung konzipiert. Die aeroderivative Gasturbine mit einer elektrischen Leistung von 44 Megawatt ist für eine schnelle Inbetriebnahme ausgelegt und kann in nur zwei Wochen am Bestimmungsort installiert werden.

Die Gasturbine SGT-A45 TR zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Leistungsdichte bei niedrigem Gewicht, hoher Wirtschaftlichkeit und flexiblen Einsatzmöglichkeiten aus. Die Turbine ist damit vor allem für Kunden mit dringendem Strombedarf oder Regionen mit einer wenig entwickelten Infrastruktur geeignet. Die neuartige mobile Stromerzeugungseinheit von Siemens liefert erheblich mehr elektrische Leistung als vergleichbare Modelle im Markt. Dies führt dazu, dass in den meisten Fällen weniger Einheiten notwendig sind um eine bestimmte Gesamtleistung zu erzeugen.

Die Maschine ist eine Weiterentwicklung im Bereich Aero-Derivative und setzt auf bewährte Technologie von Siemens und Rolls Royce Aero-Engine. Der Kern der Maschine setzt auf Komponenten der Siemens Industrial Trent 60, die mit einer bewährte freien Nutzturbine kombiniert sind. Sie nutzt zuverlässige Komponenten mit Millionen angesammelter Betriebsstunden im Bereich der Luftfahrt sowie in industriellen und maritimen Anwendungen. Standardisierung und Modularisierung ermöglichen schnelle Liefer- und Installationszeiten. Die Maschine wird bereits im Werk komplett montiert und umfassend getestet. So werden Betriebstauglichkeit und Leistung der Turbine vorab überprüft und die Installationsarbeiten vor Ort auf ein Minimum reduziert.

Die kompakte Bauweise bei vergleichsweise geringem Gewicht vereinfacht den Transport der neuen Gasturbinen. Im Bedarfsfall kann sie sogar per Luftfracht an den Bestimmungsort gelangen. Die SGT-A45 TR kann mit Gas oder flüssigen Brennstoffen befeuert werden. Ein reibungsloser Übergang zwischen den beiden Brennstoffen im laufenden Betrieb ist möglich. Die Maschine bietet damit eine hohe Betriebsflexibilität und lässt sich auch dann betreiben, wenn der primäre Brennstoff nicht verfügbar ist. Eine optionale Wassereinspritzung ermöglicht geringere NOx- Emissionen und verbessert insbesondere in warmen Klimazonen die Leistung. Die mobile Lösung ist hervorragend geeignet für Kunden mit dringendem Strombedarf. Die Einheit setzt sich aus industriell gefertigten, langlebigen Komponenten zusammen, die für den fortlaufenden Einsatz und anspruchsvolle Betriebszeiten ausgelegt sind.

Die aeroderivative Gasturbinen SGT-A45 TR kann in weniger als neun Minuten neu gestartet werden und dann volle Leistung erzeugen. Selbst bei einer Abschaltung kann die SGT-A45 TR jederzeit neu gestartet werden um die Stromversorgung rasch wiederherzustellen. Dafür sind keine Hilfssysteme nötig, die die Maschine im Bereitschaftsmodus betreiben. „Die innovative Siemens-Gasturbine bietet eine flexible und rasche Installation und kann so bei kritischem Bedarf schnell Strom bereitstellen“, sagte Nick Munz, CEO der Business Unit Distributed Generation. „Die SGT-A45 TR ist vor allem für den mobilen Einsatz geeignet, beispielsweise in Afrika oder Südostasien. Damit erschließen wir uns ein neues, schnell wachsendes Marktsegment.“ Die Gasturbine SGT-A45 TR für den mobilen Einsatz ist Teil des Fast Power Konzepts von Siemens: die unterschiedlichen Angebote an schnell zu installierenden Kraftwerkslösungen richten sich an den jeweiligen Bedürfnissen der Kunden aus. Die Technik eignet sich vor allem für schnell wachsende Regionen und Gegenden mit einer wenig ausgebauten Infrastruktur. Die standardisierten, im Vorfeld ausgiebig getesteten Lösungen sind relativ kompakt und verfügen über ein geringes Gewicht bei gleichzeitig hoher elektrischer Leistung. Dies erleichtert den Transport zum Einsatzort sowohl über den Luft-, Land- oder Seeweg und ermöglicht schnelle Installationszeiten.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up