Sonntag, Februar 23, 2025

Vom „besten Ergebnis der Geschichte“ sprach Wolfgang Anzengruber, Vorstandsvorsitzender des Verbund, bei der Präsentation der Jahresbilanz 2008.

Nachsatz: Er selbst habe nichts dazu beigetragen, so Anzengruber. Er ist erst seit Jänner 2009 Verbund-Chef, das abgelaufene Jahr hat also sein Vorgänger Michael Pistauer zu verantworten. Die Umsatzerlöse der Verbund Holding stiegen von 2007 auf 2008 um 23% auf rund 3,75 Milliarden Euro, das operative Ergebnis um 24% auf 1,14 Milliarden und das Konzernergebnis um 18,6% auf 687 Millionen Euro. Verschlechtert hat sich die Finanzlage des Konzerns: Kassenbestand und liquide Mittel lagen 2008 bei minus 222 Millionen Euro, im Vergleich zu plus 242 Millionen im Jahr davor. Gründe sind laut Anzengruber hauptsächlich Wertberichtigungen auf Fremdwährungspositionen. Der Verschuldungsgrad (Gearing), das Verhältnis zwischen dem aufgenommenen Fremdkapital und dem Eigenkapital, erhöhte sich auf Grund der Finanzierung des Wachstumsprogramms trotz gleichzeitigen Anstiegs des Eigenkapitals von 70,0% auf 80,2%.


Kernmarkt werde für den Verbund weiterhin Österreich bleiben, kündigte Anzengruber an. 2,8 Milliarden Euro sollen in den nächsten Jahren in Österreich investiert werden, und da werde der Schwerpunkt weiter auf den Ausbau der Wasserkraft gelegt. Größtes Projekt ist dabei der Ausbau des Kraftwerks Kaprun mit dem Pumpspeicherkraftwerk Limberg II mit 480 MW. In Mellach bei Graz wird am Gaskraftwerk gebaut, Inbetriebnahme soll 2011 sein. Daneben hat der Verbund im Vorjahr eine Division für „neue erneuerbare“ Energieträger geschaffen, die 3 Windparks in Niederösterreich mit einer installierten elektrischen Leistung von 49 MW und zwei Fotovoltaikanlagen in Spanien mit rund 3 MW gekauft hat.
Die Auslandsaktivitäten des Verbund werden sich auf die Länder Frankreich, Italien und Türkei konzentrieren. In Frankreich wird Mitte des Jahres ein Erdgaskraftwerk mit 412 MW Leistung in Betrieb gehen. In Italien wird heuer der Anteil des Verbund an der Sorgenia auf 44%. In der Türkei hat der Verbund gemeinsam mit einem Partner den staatlichen Stromversorger Baskent ersteigert. In Albanien will der Verbund bis 2012 ein 48 MW-Wasserkraftwerk errichten.
Eine Prognose für 2009 sei „schwierig“ abzugeben, so Anzengruber: „Wir erwarten ein ähnliches Ergebnis wie 2008. Die Finanzkrise wird auch an uns nicht spurlos vorbeigehen!“ Vor allem im CEE-Raum, in Mazedonien, Bulgarien und Rumänien, seien einige Projekte zurückgereiht worden.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up