Sonntag, Juni 30, 2024
DEZ.
01

Kein halbes Jahrhundert

Verbraucher*innen stellen sich die Frage, wie sich die Kosten für Heizung und Strom senken lassen. Und die Klimaziele erfordern einen massiven Umbau von Netzen, Erzeugung, Gebäuden – eigentlich unserer gesamten Wirtschaft. Fix ist: Das Thema Nachhaltigkeit bringt nun eine ähnlich radikale Veränderung für alle Bereiche und Sektoren, wie bereits die ...

Continue reading
  1887 Hits
JULI
25

Angriffsfläche IT

Welcher Staat hat nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine Ende Februar die meisten Cyberattacken auf sich gezogen? 3,5 Millionen Datenvorfälle wurden im ersten Quartal 2022 in Russland verzeichnet und damit der bisherige Spitzenreiter USA übertroffen ("Zahlen und Fakten"). Während eigentlich eine weit heftigere elektronische Kriegsführung auf d...

Continue reading
  2325 Hits
JUNI
22

Jetzt passiert doch etwas

Wenn Sie in den vergangenen Jahren dabei gewesen sind, wissen Sie, dass man in der Energiebranche mitunter länger auf die politische Umsetzung von dringend benötigten Maßnahmen warten muss. Mit dem Krieg in Europa und der Verwerfung der Preise am Energiemarkt geht es jetzt aber Schlag auf Schlag.Auch Österreich hat endlich eine Wasserstoffstrategie...

Continue reading
  2388 Hits
JUNI
08

Die Klima-Transformation beginnt im Kopf

Die Klimakrise ist bereits da – entschiedenes Handeln ist notwendig. Dieses Wissen sollte mittlerweile bekannt sein. Doch warum tun wir uns mit dem konsequenten Umsetzen so schwer? Kommen Sie mit auf die Suche nach den persönlichen Triggern für erfolgreiche Verhaltensänderung, denn es lohnt sich. Das böse Wort: Veränderung Auch wenn wir heutzutage ...

Continue reading
  3364 Hits
JUNI
06

Grüne Wende

Mineralische Rohstoffe sichern unseren Lebensstandard – das wurde uns während der Covid-Krise schmerzlich bewusst, als Lieferketten plötzlich zu stocken begannen. Durch den Krieg in der Ukraine rücken geopolitische Machtverhältnisse und damit die Versorgungssicherheit abermals in den Fokus. Es ist eine »Zeitenwende« in zweierlei Hinsicht: Euro...

Continue reading
  2252 Hits
MAI
11

Schwierige Übergangszeit II

Der Titel unseres letzten Editorials im Energie Report im Februar war »Schwierige Übergangszeit«, bezogen auf das Momentum der Energie- und Systemwende, das von Jahr zu Jahr größer wird. Nun, an der Schwierigkeit hat sich seitdem nichts geändert – hinzugekommen ist jetzt ein allerorts spürbarer Schock, der mit dem Krieg in der Ukraine die Wirtschaf...

Continue reading
  2459 Hits
APR.
13

Kernzeit am mobilen Arbeitsplatz oder freie Einteilung?

Fast 2.000 Arbeitnehmer:innen haben an unserer Österreich-Studie zu mobilem Arbeiten "nach" der Pandemie mitgewirkt. Im Zug der Studie haben wir uns zwölf verschiedene Freiheitsgrade näher angeschaut, die durch Arbeitgeber am mobilen Arbeitsplatz eingeräumt werden – oder eben auch nicht. Hier geht es jetzt um das Thema "Variation des Arbeitsbeginns...

Continue reading
  3635 Hits
MäRZ
02

Die Macht der Trucker

Kanadas Premierminister geht mit Notstandsrecht gegen die Trucker-Proteste vor. Justin Trudeau will Bankkonten der Protestteilnehmer*innen einfrieren, ihnen die Lizenzen entziehen und sie hart bestrafen – und beweist damit, wie überfordert er ist. Höflich, friedliebend, zivilisiert: Das ist das Selbstbild der Kana­dier*innen. Damit ist jetzt Schlus...

Continue reading
  2882 Hits
FEB.
21

Die Energieversorgung der Zukunft ist anders

Die Energieversorgung, wie wir sie seit Jahrzehnten kennen, wird nicht mehr funktionieren – zumindest, wenn wir im Energiesektor die Klimaziele schaffen wollen. Auch bei der Energieversorgung muss künftig immer mehr das gelten, was wir bei Lieferketten in der Coronapandemie gelernt haben sollten: local for local. Die Versorgung mit Energie wird dez...

Continue reading
  4263 Hits
FEB.
21

Wie Meta sind wir?

Ob das Metaverse tatsächlich die nächste technologische Evolution ist, wie uns Mark Zuckerberg prophezeit, oder einfach nur ein genialer Marketing-Schachzug, um einen Teil der unzähligen Millionen Dollar, die in die Entwicklung virtueller Technologien geflossen sind, wieder wettzumachen – wir werden es in den nächsten Jahren sehen. Die Vision einer...

Continue reading
  2946 Hits
JäN.
21

Frohes neues Krisenjahr

2015 (!) erschien John Ironmongers Roman »Not Forgetting the Whales« über eine Epidemie, die eine globale Krise auslöst. Eine erstaunliche Vorwegnahme – und umso interessanter, da ein Computerprogramm, das anhand riesiger Datenmengen Krisenszenarien durchrechnet, die Katastrophe prophezeit. Die Coronakrise wurde zwar nicht vorhergesehen, aber mit E...

Continue reading
  3059 Hits
Tags:
DEZ.
23

Bitte um Erklärung!

Mancher mag die Buzzwords »AI« und »Machine Learning« immer noch ins Reich der Science-Fiction verorten. Doch die Anwendungen auf den Boden gebracht kommen nun in den Unternehmen an (ob Hype oder nicht, ist gar nicht die Frage). Wir wollten bei einem Publikumsgespräch im November von Expert*innen wissen, wie es nun mit der Transparenz und Erklärbar...

Continue reading
  3656 Hits
DEZ.
16

Unternehmen strukturiert weiterentwickeln - Teil 3

Wie organisiert man komplexe Unternehmensstrukturen mit verschiedenen Standorten, damit für die Kund*innen das Richtige herauskommt? Dabei hilft das »Overall Plant Concept«, kurz OPC. Nachdem im ersten und zweiten Teil der Serie »Unternehmen strukturiert weiterentwickeln« die Rahmenbedingungen und die einzelnen Schritte für ein OPC betrachtet wurde...

Continue reading
  4322 Hits
NOV.
30

Wir bewegen uns, aber weh tun darf es nicht

Mit der ökosozialen Steuerreform ab Juli 2022 soll in Österreich die Trendwende hinsichtlich der Bepreisung von CO2-Emissionen eingeleitet werden. Geplant ist die direkte Besteuerung von jeder Tonne CO2 mit 30 Euro im non-ETS-Bereich, also jenem Bereich, der nicht bereits durch den CO2-Zertifikatehandel abgedeckt ist. Das ist lächerlich niedrig, um...

Continue reading
  3540 Hits
NOV.
25

Ein Vierteljahrhundert

Wir sind 25. Endlich! Wir werden erwachsen. Die Kinderkrankheiten haben wir erfolgreich hinter uns gebracht und ehrlich gesagt: Wir haben jede einzelne gehabt. Aber Mediziner sagen: Das ist gut so. Dadurch wird man deutlich widerstandsfähiger. Und wer weiß, vielleicht hätten wir das Platzen der Internetblase, die große Rezession 2008 und jetzt die ...

Continue reading
  3153 Hits
NOV.
10

In Bewegung

Der Mensch ist gemeinhin ein konservatives Wesen, heißt es. So betrachtet, muss die Fülle an Erneuerungen, die derzeit auf uns einprasselt, die reinste Tortur sein. Ist sie aber nicht, denn wir haben inzwischen gelernt, dass so manche Veränderung doch ganz praktisch ist und unseren Alltag erleichtert. Und zweifellos treiben wir durch unser Verhalte...

Continue reading
  4098 Hits
OKT.
26

Unternehmen strukturiert weiterentwickeln - Teil 2

Wie organisiert man komplexe Unternehmensstrukturen mit verschiedenen Standorten, damit für die Kund*innen das Richtige rauskommt? Dabei hilft das Overall-Plant-Concept, kurz OPC. Nachdem im ersten Teil der Serie „Unternehmen strukturiert weiterentwickeln" (Link) die Rahmenbedingungen für ein OPC beschrieben wurden, schauen wir im zweiten Teil auf ...

Continue reading
  4758 Hits
OKT.
14

Der Hype von Gestern

Manchmal möchte man in die Zukunft blicken können. Angesichts der vielen neuen Technologien wäre es etwa hilfreich, könnte man abschätzen, welcher Hype sich schon morgen in Luft auflöst und was auch noch übermorgen Bestand hat. Abwarten ist dennoch keine Lösung, wie eine Studie von Industriellenvereinigung und Accenture bestätigt: Das größte Wachst...

Continue reading
  4103 Hits
OKT.
13

Unternehmen strukturiert weiterentwickeln - Teil 1

Viele Unternehmen verfügen über mehrere Standorte. Einige haben spezielle Aufgaben, andere sind eher allumfassend aufgestellt und es gibt Standorte, die historisch oder strategisch von besonderer Bedeutung sind. Wie organisiert man solche Strukturen, damit für die Kund*innen das Richtige herauskommt? Wie dabei ein »Overall-Plant-Concept«, kurz OPC,...

Continue reading
  5479 Hits
SEP.
30

Wende überall

Es hat sich so viel getan, in den letzten Jahren auch in Österreich. Auf der Straße ist die Elektromobilität keine exotische Spinnerei mehr und die Netzbetreiber und Transporteure der heimischen Gaswirtschaft fordern lautstark Rahmenbedingungen für einen Wandel der Energiesysteme auch im Wärmebereich ein – sie wünschen Regeln, wie es sie bereits fü...

Continue reading
  5566 Hits

Log in or Sign up