Sonntag, Juni 30, 2024
Mehr als 400 Kilometer, von Regensburg in Bayern bis Deutschlandsberg in der Weststeiermark musste ein fast 100 Tonnen schwerer Transformator für den Bau des Koralmtunnels transportiert werden. Dafür war ein 36 Meter langes Fahrzeug mit 17 Achsen vier Tage lang unterwegs.
Die Ausgaben der Wohnbauförderung erreichen einen neuen Höchststand, während die Anzahl der geförderten Wohneinheiten rückläufig ist. Dafür zieht die Sanierung deutlich an. Für die Zukunft bedeutet der massive Umbau der Wohnbauförderung ein großes Risiko.

Wer bislang einen Förderantrag für Wohnhaussanierung und dem damit verbundenen Energieausweis beim Wohnfonds Wien einreichen wollte, musste einen etwas beschwerlichen Weg beschreiten.

Seit 1.9.2009 verstärkt Thomas Vondrak die Geschäftsführung von Internorm International für den Bereich Produktion und Technik. An der Seite der Geschäftsführer Silvio Spiess und Johann Habring soll er seinen Fokus vor allem auf zukunftsgerichtete Technologien richten. Schwerpunkt dabei sind energieeffiziente Fenstersysteme.

Es geht aufwärts mit Österreich. Vorzeigelösungen mit IT-Bezug der Bau- und Immobranche.Der Wirtschaftspreis »ebiz egovernment award« versammelte heuer wieder auch hervorragende Projekte aus dem Bau- und Immobilienbereich. Ein Auszug der Nominees.

Beim Abtesten verschiedener Materialkombinationen für Brandschutzsysteme stellten Synthesa-Produkttechniker ernüchternde Tatsachen fest: Nur wenige der handelsüblichen Grundierungen oder Deckbeschichtungen eignen sich auch für den Brandschutz. Die meisten fallen glatt durch. Der Schluss daraus: Unbedingt im gewährleistenden System bleiben. 
Die Doka Gruppe wurde für das neue Logistikkonzept am Standort Amstetten mit dem Mobilitätspreis 2009 des Verkehrsclubs Österreich ausgezeichnet.
Nematollah Farrokhnia (63) scheidet mit Ende des Jahres aus dem Vorstand der Strabag aus.

Peter Nadig, CEO der Region Südosteuropa und Mitglied des Group Executive Board, verlässt auf eigenen Wunsch die REHAU Gruppe mit Jahresende.

In der Regel bestehen Lärmschutzwände aus Beton oder Holz. Das ist beides zweckmäßig, hat aber auch Nachteile.

Im Rahmen der Klimaschutzinitiative klima:aktiv des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft wird heuer zum zweiten Mal der Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit ausgeschrieben.

Wenn das Geld knapp wird, lockt die Schwarzarbeit. Besonders betroffen ist der Bausektor. Deshalb setzen die Bauinnungen und die Kontrolleure der illegalen Arbeitnehmerbeschäftigung (KIAB) des Finanzministeriums verstärkt auf die Überprüfung von Baustellen. Dabei soll auch vor den meist unterschätzten Risiken gewarnt werden.

Die Stadt Wien stellt vier Millionen Euro für Sicherheitstüren in Eigenheimen zur Verfügung. Außerdem sollen die Sicherheitskriterien im geförderten Neubau ausgeweitet werden.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...
© Content: Report Media | Design 2021 GavickPro. All rights reserved.

Log in or Sign up