Sonntag, Februar 23, 2025

Gute Nachrichten vom Kreditschutzverband. Die Zahl der Insolvenzen geht deutlich zurück. Während einzelne Branchen noch immer schwächeln, folgt das traditionelle Sorgenkind "Bauwirtschaft" diesem allgemeinenTrend.

Im ersten Quartal 2010 gab es mit 1604 Fällen um 6 % weniger Insolvenzen als im ersten Quartal des Vorjahres. Die eröffneten Verfahren (864) liegen sogar 10 % unter den Vergleichswerten. Dazu sind die Passiva mit 633 Mio Euro um 27 % gesunken die von Insolvenzen betroffenen Dienstnehmer liegen mit 6.300 immerhin um mehr als 23 % unter dem Vergleichswert aus 2009.

Während einzelne Branchen wie Elektro/Elektronik, Bergbau/Energie und Land- und Forstwirtschaft immer noch steigende Insolvenzen verzeichnen, folgt die Bauwirtschaft dem allgemeinen Trend. Im ersten Quartal wurden 156 Bau-Insolvenzverfahren eröffnet, das sind immerhin um 6,6 % weniger als 2009. Von den österreichweit zwölf Großinsolvenzen (ab 7 Mio Euro Passiva) stammt mit der SMK Baumaschinen & Kran Handels-GmbH nur eine aus der Baubranche.

Von einem Ende der Krise zu sprechen, wäre dennoch verfrüht. „Die Erfahrung lehrt, dass Insolvenzen der allgemeinen Wirtschaftssituation um einiges zeitlich nachlaufen, und zwar zwischen 6 und 12 Monate“, erklärt Hans-Georg Kantner, Leiter KSV1870 Insolvenz. Viele Unternehmen würden versuchen, ihre Probleme ohne Insolvenz durch Kostensenkungsprogramme und Kapazitätsanpassungen in den Griff zu bekommen. Andere stellen sich gleich tot und hoffen, dass die Krise sich als nur vorübergehend entpuppt und sie danach weiterarbeiten können wie davor. „Beide Reaktionsmuster führen jedenfalls zu einer Zeitverzögerung zwischen Eintritt des Problems und offiziellem Zeitpunkt der Insolvenz“, sagt Kantner.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up