Montag, Februar 24, 2025

Social Media spielt in der Bau- und Immobilienbranche noch keine große Rolle.

Zwar wird der Stellenwert digitaler Kanäle als Kommunikationsweg zu Kunden und Geschäftspartnern von vielen Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche durchaus erkannt, laut PR- und Werbeexpertin Andrea Baidinger sind es aber vor allem die Angst vor »Shitstorms« und der befürchtete Zeitaufwand, der die Unternehmen davon abhält, sich intensiver mit der Materie auseinanderzusetzen. Um den redaktionellen Aufwand für Online-Medien gering zu halten, braucht es kluge Webtechnologien. Aus diesem Grund entwickelt Baidinger Websites, die mit ausgewählten Social-Media-Kanälen intelligent verknüpft werden können. »Wird ein Kanal gewartet, werden die anderen definierten Plattformen automatisch mit den Inhalten versorgt«, schildert Baidinger. Zusätzlich braucht es aber auch noch eine adäquate Kommunikationsstrategie. Eine Facebookseite genügt nicht, wenn diese nicht ständig »gefüttert« und damit kein Ziel erreicht wird. »Strategie hat mit der Einbeziehung der Social-Media-Kanäle eine noch größere Bedeutung als bisher, dazu gehört eine enorme Erfahrung«, meint Baidinger, die davon überzeugt ist, dass Plattformen wie Twitter, Facebook, Youtube oder Xing auch in der Bau- und Immobilienbranche nicht vernachlässigt werden dürfen. »Sei es für die Bereitstellung von aktuellen Inhalten und Informationen, zur Mitarbeitersuche oder für die interne Kommunikation. Wie wichtig Social-Media-Kanäle für die Branchen sein können, zeigt ein Blick über die Grenzen. So liegt der Nutzungsgrad von Social Media in der Baubranche in den USA und in Großbritannien bereits bei über 80 Prozent.

Infos: www.bauenwohnenimmobilien.at

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up