Mittwoch, Februar 05, 2025

In der Rubrik »Fragen an die Politik« haben Vertreter der Bau- und Immobilienbranche die Möglichkeit, konkrete Fragen an Politiker zu formulieren. In der aktuellen Folge kommt Edmund Drohojowski, Geschäftsführer Ahrens Schornsteintechnik GesmbH, zu Wort. Gerichtet wurde die Frage an Ändra Rupprechter, Bundesminister für Land-, Forst-, Umwelt- und Wasserwirtschaft.

Edmund Drohojowski, Geschäftsführer Ahrens Schornsteintechnik GesmbH
»Ihr Ressort steht für eine moderne Umwelt- und Klimaschutzpolitik. Die Sanierung von bestehenden Gebäuden ist ein erheblicher Faktor für die Umwelt- und Wirtschaftspolitik. Dabei leistet auch die Sanierung von bestehenden Kaminsystemen und damit einhergehend die Reduktion des Ausstoßes durch Hausbrand einen zusätzlichen Beitrag zum Umweltschutz. Gleichzeitig wird durch die Versorgung der Heizsysteme mit regionaler Biomasse die (Land-)Wirtschaft gefördert. Wie lange wird die Sanierung bestehender Gebäude noch über die ›Thermische Gebäudesanierung‹ und den ›Handwerkerbonus‹ gefördert? Wird die thermische Gebäudesanierung ausgeweitet und verlängert? Wann kommt die Verpflichtung für jedes Gebäude zum Gebäudeausweis – ob Bestand oder Neubau?«

Andrä Rupprechter, Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
»Auch 2015 wird mit dem ›Sanierungsscheck für Private‹ eine Förderung für thermische Sanierungen im privaten Wohnbau möglich sein. Zusätzlich zur Dämmung der obersten bzw. untersten Geschoßdecken, der Erneuerung oder Sanierung von Fenstern und Außentüren kann im Rahmen dieser Förderungsaktion auch die Umstellung des Wärmeerzeugungssystems (Holzzentralheizung, Wärmepumpe, Solaranlage oder auch Fernwärmeanschluss) auf erneuerbare Energieträger gefördert werden. Sollte das bestehende Wohngebäude bereits dem guten Standard einer ›Umfassenden Sanierung‹ entsprechen, so kann das Heizsystem auch ohne eine zusätzliche thermische Sanierung gefördert werden. Im Zuge des Heizungstausches kann auch die Sanierung eines Kamins zur Förderung bei der Kommunalkredit Public Consulting (KPC) beantragt werden. Mit dem ›Handwerkerbonus‹ erhalten Privatpersonen derzeit eine Förderung von bis zu 600 Euro für die Renovierung, Erhaltung oder Modernisierung ihres Hauses oder ihrer Wohnung, wenn dabei Arbeitsleistungen eines Handwerkers in Anspruch genommen werden können. Sowohl der ›Sanierungsscheck für Private‹ als auch der ›Handwerkerbonus‹ werden von den FörderungswerberInnen gut nachgefragt. Der Sanierungsscheck wird von BMWFW und BMLFUW jetzt bereits das sechste Mal ausgeschrieben und setzt wichtige Impulse für die Belebung der Wirtschaft und die Sicherung von Arbeitsplätzen. Zugleich sind wir stets bemüht, eine nachhaltige Entwicklung Österreichs zu realisieren, einen effizienten Einsatz von Energie zu ermöglichen und wesentliche Meilensteine für den österreichischen Klimaschutz zu setzen.«

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up