Freitag, Februar 07, 2025

Schenkt man einer aktuellen Studie von Kreutzer Fischer & Partner Glauben, geht es dem heimischen Baustoffhandel schlechter als angenommen.

Die Lage ist schon lange nicht mehr so rosig, wie vielerorts angenommen«, sagt Studienautor Andreas Kreutzer. Der österreichische Baustoffhandel kämpfe schon seit Jahren mit schrumpfenden Erlösen. Waren es im Jahr 2012 noch moderate minus 0,8 % gegenüber dem Vorjahr, sank der Branchenumsatz im letzten Jahr substanziell um 2,1 %. Dabei sind die Probleme bei Baumärkten und Großhandel unterschiedlicher Natur. Während den auf private Kunden ausgerichteten Baumärk­ten die laut Kreutzer dramatisch sinkende Heimwerkerquote zu schaffen macht, wird dem Großhandel nun zum Verhängnis, dass er sich in der Vergangenheit zu defensiv mit neuen Warengruppen beschäftigt hat. So konnte man etwa in wichtigen Märkten, wie beispielsweise bei Fenstern oder neuen Technologien der Heiz- oder Energietechnik, nie richtig Fuß fassen. Zudem scheint in Sachen Flächenwachstum der Plafond erreicht, jetzt benötige der Markt organisches Wachstum. Der fehlt laut Kreutzer aber, was zu einem massiven Verdrängungswettbewerb führte. Für die Zukunft sind neue Geschäftsmodelle gefragt. Für DIY-Baumärkte biete sich etwa eine Vorwärtsintegration an, indem verstärkt auch Baudienstleistungen angeboten werden. Baumax hat das zuletzt versucht, ist aber an der Umsetzung gescheitert. »Nicht zuletzt, weil die Unternehmenskultur und -struktur, die prinzipiell auf einem Verständnis als Selbstbedienungsladen fußt, nicht in Richtung Beratungskompetenz gedreht werden konnte«, analysiert Kreutzer. Alternativ kann auch eine Verschränkung des Baustoffhandels mit ausgewählten Produzenten angedacht werden, die sich in Form von Shop-in-Shop-Konzepten oder ganzen Flagship-Stores ausbildet. Oder aber man betreibt selbst Rückwärtsintegration und holt die Produktion in den eigenen Unternehmensverbund. »Wie das funktionieren kann, zeigt der auf Produkte des Trockenbaus spezialisierte, mittlerweile international agierende österreichische Baustoffhändler Baustoff + Metall«, so Kreutzer abschließend.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up