Mittwoch, Februar 05, 2025

Hans-Werner Frömmel, Bundesinnungsmeister für das Baugewerbe, über das Geheimnis des Lobbyingerfolgs der Bausozialpartner.

(+) Plus: Während Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen in anderen Branchen oft nur durch öffentliche Streitereien auf sich aufmerksam machen, scheinen die Bau-Sozialpartner sehr oft einer Meinung zu sein. Worauf führen Sie das gute Einvernehmen mit der Gewerkschaft Bau-Holz zurück?

Hans-Werner Frömmel: Das haben Sie völlig richtig erkannt. Wir reden nicht nur von der Bau-Sozialpartnerschaft, bei uns ist sie gelebte Praxis. Zusammen haben wir viele Dinge erreicht: das Überbrückungsgeld zur Anhebung des Pensionsantrittsalters von Bauarbeitern mit generellem Anspruch auf Schwerarbeitspension, die BUAK-Reform mit Anhebung der Urlaubsanwartschaft auf 52 Wochen, die Plattform Umwelt+Bauen, die Initiative »BAU auf A«, eine Baustellendatenbank, Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz und vieles mehr. Wir stellen das Verbindende vor das Trennende. Ohne gegenseitiges Verständnis für das Gegenüber geht es nicht. Persönlich pflege ich zudem ein gutes Verhältnis zum GBH-Vorsitzenden Josef Muchitsch.

(+) Plus: Interessensvertretung bedeutet immer auch Lobbying. Das Wahlkampfthema »Leistbares Wohnen« und die Berücksichtigung von Themen wie Zweckbindung der Wohnbaufördermittel oder Maßnahmen zur Senkung der Baukosten im Koalitionspapier zeigen, dass das Lobbying der Bau-Sozialpartner erfolgreich war. Wie läuft die Lobbyingarbeit seitens der Bundesinnung ab? Was passiert hinter den Kulissen?

Frömmel: Da steckt kein Geheimnis dahinter, sondern harte Überzeugungsarbeit und Teamwork. Um bei dem von Ihnen angesprochenen Beispiel des Koalitionspapiers zu bleiben: Hier haben sich den ganzen Sommer lang hochkarätige Experten der Umwelt+Bauen-Initiative in mehrere Arbeitsgruppen – Wohnen, Infrastruktur, Finanzierung etc. – aufgeteilt und Vorschläge zur Ankurbelung der Bauwirtschaft mit Schwerpunkt leistbares Wohnen erarbeitet. Dabei wurden nicht nur Forderungen formuliert, sondern auch Finanzierungsmodelle konzipiert. Das fertige Strategiepapier haben wir allen Regierungsverhandlern übermittelt. Außerdem ist es uns nach vielen Jahren gelungen, das Thema leistbares Wohnen in der Öffentlichkeit und letztich auch als ein zentrales Thema im Wahlkampf zu platzieren. Das Ergebnis ist, dass das Regierungsprogramm zahlreiche Vorschläge des Strategiepapiers enthält.

(+) Plus: Was wird 2014 aus heutiger Sicht für die Bauwirtschaft bringen?

Frömmel: Was die Konjunktur betrifft, prognostiziert EUROCONSTRUCT für 2014 einen leichten Anstieg des Bauproduktionswertes im Ausmaß von 1,2 % bzw. 1,3 % für 2015. Auch das WIFO erwartet nur ein leichtes Wachstum von 1,2 %. Ich hoffe auf alle Fälle, dass die im Regierungsprogramm angeführten Maßnahmen rasch umgesetzt werden. Davon hängt letztendlich ab, wie das Jahr verlaufen wird. Wir als Bau-Sozialpartner bieten der Regierung unsere Hilfe bei der Realisierung der Maßnahmen an.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up