Mittwoch, Februar 05, 2025

Krane sind die starken Helfer auf Baustellen. Sie heben und transportieren tonnenschwere Lasten, bergen aber auch jede Menge Gefahrenpotenzial. Die unsachgemäße Befestigung von Lasten kann verheerende Folgen haben. Dabei wissen nur die wenigsten, wer für die Folgen eines Unfalls haftet.

Auf Baustellen werden sehr oft schwere und sperrige Lasten gehoben. In der Regel kommt dabei ein Kran zum Einsatz. »Daraus ergeben sich verschiedene Gefahrenquellen«, weiß Wilhelm Braunsteiner, Experte für Arbeitssicherheit im Bauwesen bei der AUVA. Auf das richtige Anschlagmittel muss ebenso geachtet werden wie auf das richtige Lastaufnahmemittel. Ob ein Seil oder eine Kette, eine Box oder ein Rohrgreifer zum Einsatz kommen, ist abhängig von der zu hebenden Last. »Die Auswahl von Anschlag- und Lastaufnahmemittel ist aber nur der erste Schritt«, erklärt Braunsteiner, denn mindestens genauso wichtig sei die korrekte Befestigung der Last am Kran. »Der sogenannte Lastanschläger hat darauf zu achten, dass die Last vorschriftsgemäß befestigt wird.« Dabei müsse man sich immer wieder aufs Neue die Frage stellen, ob das gewählte Anschlagmittel auch wirklich für die jeweilige Last geeignet ist. Was viele nicht wissen, ist, dass das Anschlagmittel zudem jährlich überprüft werden muss.

Frage der Haftung
Kommt es tatsächlich zu einem Kranunglück, kann das drastische Folgen haben. Umstürzende Krane, aber auch herabfallende Teile können zu schweren Personen- und Sachschäden führen. Die Ursachen für diese Unfälle sind fast immer die gleichen. »Eine echte Überlastung von Kranen kommt sehr selten vor«, berichtet Braunsteiner aus der Praxis. »Viel größer ist die Gefahr, dass der Anschläger falsch agiert und die Last vom Kran fällt.«

Das Problem der falschen Montage ist auf vielen Baustellen zu beobachten. Die Funktion des Anschlägers müsste laut Braunsteiner deshalb viel ernster genommen werden, als das heute auf den meisten Baustellen der Fall ist. »Wir beobachten immer wieder, dass völlig ungeschulte Personen als Anschläger agieren«, sagt Braunsteiner. »Dabei müssen Anschläger immer entsprechend unterwiesen sein.« Die Last ist korrekt zu fixieren und darf vor allem nicht pendeln. Dass im Unglücksfall der Kran­fahrer für das falsche Anschlagen von Lasten haftet, wissen nur die wenigsten. »Der Kranfahrer verfügt über eine einschlägige Ausbildung, kann die Windverhältnisse richtig einschätzen und hat den Überblick über das gesamte Baustellenareal«, erklärt Braunsteiner. Der Kommunikation zwischen Anschläger und Kranführer kommt deshalb große Bedeutung zu. Generell gilt: Um die Sicherheit auf Baustellen zu erhöhen, muss die Funktion des Anschlägers aufgewertet werden.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up