Sonntag, Februar 09, 2025

Eine seit Jahrhunderten im alpinen Raum gelebte Tradition hat in der jüngeren Vergangenheit ein Revival erlebt: hinterlüftete Fassadenarchitektur. Im August 2008 gründeten Hersteller und Verarbeiter mit dem Österreichischen Fachverband für hinterlüftete Fassadenarchitektur ÖFHF eine zeitgemäße Interessensvertretung.

Das Ziel des Fachverbands ist seit der Gründung gleich geblieben: dem Thema eine größere Aufmerksamkeit im öffentlichen Diskurs zu verschaffen, die Vorzüge dieser architektonischen Lösung herauszuarbeiten und die Qualitäten der vorgehängten, hinterlüfteten Fassaden weiter zu verbessern. Als wesentlichen Erfolg nennt der Vorstandsvorsitzende des ÖFHF, Anton Kogler, die Formulierung eines Regulativs. An der Normierung arbeitet der Verband maßgeblich. »Es ist durchaus denkbar, dass es zu einer Einführung einer Ö-Norm kommen wird«, erklärt Kogler. Damit soll der nächste Schritt gelingen, nämlich die Gründung eines europäischen Dachverbands zur VHF. So soll die Fachbranche eine stärkere Position in Brüssel erhalten.

In den fünf Jahren des Bestehens galt es vor allem, sich in Österreich als zentrale Anlaufstelle zu profilieren. »Es wurde mehr Bewusstsein geschaffen für die hinterlüftete Fassadenarchitektur und wir haben uns als fachliche und strategische Beratungsstelle etabliert«, fasst Kogler die Leistung des Verbands zusammen. Die Akzeptanz innerhalb der Fachbranche ist ausgesprochen hoch, derzeit zählt der Verband 49 Mitglieder. Beinahe alle relevanten Unternahmen seitens Industrie und Verarbeitung sind im ÖFHF vertreten. So fungiert der Verband als Schaltstelle zwischen Grundlagenforschung und den einzelnen Mitgliedern. »Schon heute die Anforderungen von morgen zu berücksichtigen und Fassaden zu ermöglichen, die den Ansprüchen an Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Komfort entsprechen – das ist eine der Visionen, die der ÖFHF stetig verfolgt«, erklärt Anton Kogler das Credo der Interessensgemeinschaft.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...

Log in or Sign up