Mittwoch, Februar 05, 2025

Für die geförderte Wohnhaussanierung stellt die Stadt Wien jedes Jahr rund 200 Millionen Euro zur Verfügung.

Ende Juni tritt nun die Sanierungsverordnung 2013 in Kraft. Damit werden die Mittel der bisher verwendeten Landesdarlehen für thermisch-energetische Gebäudesanierungen zukünftig dem geförderten Wohnungsneubau zur Verfügung gestellt. »Es hat sich in der Praxis gezeigt, dass viele WohnungsnutzerInnen keine grundbücherliche Sicherstellung des Landesdarlehens in Kauf nehmen wollen«, erklärt Wohnbaustadtrat Michael Ludwig. Durch die Mittelumschichtung wird der Bau von zusätzlich 500 Wohneinheiten jährlich ausgelöst. »Die nichtrückzahlbare Einmalzuschussförderung bis zu einem Drittel der Sanierungskosten, die es bereits gibt, bleibt weiterhin ein starker Investitionsanreiz für die thermisch-energetische Wohnhaussanierung«, so der Wohnbaustadtrat.

Aufgrund der zuletzt niedrigen Euribor-Werte und des nunmehr höheren Refinanzierungsaufschlages der Bankinstitute ist auch eine Änderung der Zinsbindungsklausel notwendig. Wegen Basel III ist laut Bankinstituten ein Refinanzierungsaufschlag von 1 % aktuell nicht mehr möglich. Je nach Bonität des Bauträgers werden Zuschläge ab 1 % aufwärts verrechnet. »Um kleinen und mittleren Bauträgern die geförderte Sanierung auch weiterhin zu ermöglichen, scheint ein flexibler Aufschlag bis zu 2 % notwendig«, sagt Ludwig. Deshalb sollen für den Eigenmitteleinsatz  dieselben effektiven Kosten verrechnet werden dürfen. Da die Annuitätenzuschussförderung an den variablen Zinssatz gebunden ist, hat diese Änderung keine finanziellen Auswirkungen auf die Wohnungsnutzer, sondern das Land Wien federt wie bisher die Zinssprünge gänzlich ab.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up