Mittwoch, Februar 05, 2025

Sowohl die Auftragslage als auch die Stimmung in der Stahlbaubranche insgesamt ist gut. Dieses Resümee zieht Georg Matzner, Geschäftsführer des Österreichischen Stahlbauverbandes, nach dem 29. Österreichischen Stahlbautag, der am 6. und 7. Juni 2013 in Perchtoldsdorf bei Wien stattfand.

Das Preisniveau - Stahlbau wird nach Gewicht abgerechnet - ist allerdings immer noch unbefriedigend. Matzner: "Das ist einer der Gründe, warum österreichische Stahlbauer stark auf den Export setzen." Auf vielen Märkten herrsche nicht das Billigstbieterprinzip, somit stimme dort das Verhältnis von Qualität und Preis.

Stefan Bruckbauer, Chefökonom der Bank Austria legte dar, dass die derzeit veröffentlichte Stimmung und Zukunftsperspektive für Österreich und den Euroraum nicht gerechtfertigt ist: "Für das zweite Halbjahr 2013 sind positive Konjunkturaussichten zu erwarten."

Den Stahlbautag selbst bezeichnet Matzner als "vollen Erfolg". Mit 22 Ausstellern, 260 Teilnehmern, war die Veranstaltung sehr gut besucht.

Das neu gewählte Konzept, vorwiegend Übersichtsvorträge zu bieten sei voll aufgegangen. "Unser Ziel ist es, sowohl den Technikern als auch den Führungskräften die Tendenzen auf dem Stahlbaumarkt aufzuzeigen und allen Teilnehmern eine professionelle Kommunikationsplattform zu bieten", sagt Matzner.

In insgesamt 14 Vorträgen kamen Vertreterinnen und Vertreter der Stahlbau-Universitätsinstitute Wien, Graz, Innsbruck ebenso zu Wort wie etwa die Pariser Architektin Anne Lacaton, die einen Pariser Gemeindebau mit vorgesetzten Stahlglasmodulen thermisch saniert hat und damit auch eine Steigerung der Wohnqualität erzielte.

Der Österreichische Stahlbaupreis (Publikumspreis) ging an Unger Stahlbau für seine Rautendachkonstruktion des Wiener Zentralbahnhofs. Der zweite Platz ging an die Firma Zeman für den Bahnhof Salzburg, der dritte Platz an Bilfinger MCE für die Netzwerkbogenbrücken am Bahnhof Kledering.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up