Donnerstag, Februar 06, 2025

Banken und Versicherungen haben den umfassenden Restrukturierungsvertrag für Alpine unterschrieben. Die Gläubigerquote von 95 Prozent wurde erreicht.


Alpine konnte heute die Restrukturierungsvereinbarung mit den österreichischen und internationalen Finanzierungspartnern sowie dem Eigentümer FCC vertraglich fixieren. Es liegen nun alle notwendigen Unterschriften der Banken und Versicherungen unter dem umfassenden Vertragswerk vor. Das angepeilte Quorum von 95 Prozent konnte erreicht werden.
 
"Die nun vorliegende Lösung konnte in mehrwöchigen, intensiven und konstruktiven Verhandlungen zwischen Alpine, den mehr als 50 Finanzierungspartnern vertreten durch die beiden österreichischen Leadbanken Erste Bank AG und UniCredit Bank Austria AG und den Kautionsversicherern koordiniert durch Euler Hermes erzielt werden. FCC hat während der gesamten Verhandlungsphase den Baukonzern mit der notwendigen Liquidität unterstützt und beweist mit seinem großen finanziellen Engagement, auch in Zukunft voll hinter Alpine und dem langfristigen Restrukturierungsprogramm zu stehen", heißt es in einer Aussendung der Alpine.

Bereits am 3.3.2013 konnte zwischen Alpine, den Vertretern der Republik Österreich und den Banken eine Grundsatzeinigung zur Umsetzung der Restrukturierungsvereinbarung für Alpine erreicht werden. Der dem Zukunftsprogramm hinterlegte Businessplan sieht vor, dass Alpine ab 2015 wieder schwarze Zahlen schreibt. Die Gläubiger stimmten einem Forderungsverzicht im Ausmaß von 150 Mio. Euro zu. Die Rechtsposition der Inhaber von Alpine Anleihen bleibt unberührt, sie sind von diesem Schuldenschnitt nicht betroffen. FCC erbringt im Rahmen der Vereinbarung insgesamt 250 Mio. Euro, 99 Mio. Euro davon wurden bereits für das Finanzjahr 2012 in Eigenkapital umgewandelt. Mit dem Abschluss des Vertragswerks ist die Basis für eine stabile, erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens geschaffen.

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up