Freitag, Februar 07, 2025

Als wichtigster Verkehrsknotenpunkt des Landes Salzburg ist der Salzburger Hauptbahnhof mit bis zu 25.000 Fahrgästen und 500 Zügen täglich einer der größten Bahnhöfe Österreichs. Eine nationale sowie internationale Verkehrssteigerung machte einen Umbau des Bahnhofs dringend notwendig.

 

Hochtief Construction Austria hat im Sommer 2009 mit den Bauarbeiten begonnen und damit wesentlich zum heutigen neuen, modernen Gesicht des Bahnhofs beigetragen. Die gesamten Umbauarbeiten finden unter laufendem Betrieb des Bahnverkehrs statt, wobei großes Augenmerk darauf gelegt wird, die Beeinträchtigungen für alle Beteiligten so niedrig wie möglich zu halten. Die Arbeiten dauern noch bis Ende 2014 an, wobei durch die Fertigstellung der zentralen Passage mit Einkaufsmöglichkeiten und der wichtigsten Bahnsteige die Bahnkunden schon jetzt einen höheren Reisekomfort genießen können.  Auch die Erneuerung des Nelböckviadukts bringt eine große Erleichterung für Fahrgäste und Autofahrer. Es handelt sich um eine verkehrswichtige Unterführung der Westbahn im Bereich des Salzburger Hauptbahnhofes zwischen der Gabelsbergerstraße und der Saint-Julien-Straße. An Spitzentagen wird sie von 23.000 Fahrzeugen benützt. Nach Abtrag der 100 Jahre alten Stahlbrücke wurden die Fahrbahnen von zwei auf drei Spuren erweitert, Geh- und Radwege verbreitert und die Durchfahrtshöhe angehoben. Nun können auch LKWs die Unterführung nutzen, die aufgrund der bisher niedrigen Höhe immer wieder steckengeblieben sind. Bei diesen Umbauarbeiten wurden 1.000 LKW-Fuhren Beton sowie 1.900 Tonnen Stahl verbaut.

»Wir werden heuer zwei weitere Bahnsteige sowie einen Durchgang nach Schallmoos herstellen. Danach wird noch ein Jahr im Bereich des Güterbahnhofes gebaut, was aber für die Fahrgäste wenig bis gar nicht bemerkbar sein wird«, erklärt Erwin Fahrnberger, Geschäftsführer von Hochtief Construction Austria.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up