Freitag, September 22, 2023

altIm C³Atelier in Wien dreht sich alles um den Werkstoff Beton.

Schon seit vielen Jahren ist Beton aus dem Bauwesen nicht mehr wegzudenken. Er nimmt als Gründung hohe Lasten auf oder ist als Fassade der Witterung ausgesetzt. Er wird schamhaft im Erdreich bzw. hinter einer Verkleidung versteckt oder tritt als gestalteter Sichtbeton repräsentativ in den Vordergrund. Er wird vor Ort auf der Baustelle vergossen oder im Fertigteilwerk verarbeitet. Die Bandbreite im Bauwesen ist enorm.

Deshalb dreht sich im C³Atelier in Wien alles um den beständigen Baustoff. Seit mehr als einem Jahr gibt es dort einen Treffpunkt für alle, die sich für das Thema Zement und Beton interessieren.
Vom Zementhersteller Holcim ins Leben gerufen, soll das Atelier Raum zum Austausch von Erfahrungen und Wissen bieten. Neue Erkenntnisse sollen nachhaltig in der Welt des Bauens  verankert werden und die breite Akzeptanz von Zement und Beton fördern.

Um dem Anspruch der kompetenten, umfassenden und neutralen Beratung im Bereich der Bautätigkeit mit Beton gerecht zu werden, gehören dem Atelier Vertreter aus allen relevanten Zuständigkeitsbereichen an.  Hierzu gehören zum Beispiel sachkundige Planer und Ausführungsbetriebe, Sachverständige und Prüflabore, die aktiv in der Baubranche tätig sind.
In den Ausstellungsräumen werden aktuelle Produkte und Projekte präsentiert. Großes Highlight des C³Ateliers ist der 100 m² große Veranstaltungsraum, wo regelmäßig unterschiedliche Fachveranstaltungen und Seminare stattfinden. In den Herbst- und Wintermonaten gibt es  Schulungen zu speziellen Themen wie Betontechnologie, Sichtbeton oder nachhaltiges Bauen.

Aktuelle Informationen finden Sie auf  www.c3atelier.at oder können Sie unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anfordern.

alt

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Redaktion
30. Mai 2023
Bereits zum 14. Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Energiesymposiu...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
30. Mai 2023
Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...

Log in or Sign up