Mittwoch, Februar 05, 2025

Michael Ludwig und Walter Stelzhammer präsentieren das ''Leistungsbild für PrüfingenieurInnen''. Im Sommer 2010 haben mangelhafte Baustellenführungen in Wien zu einigen schweren Unfällen geführt. Daraufhin hatte Wohnbaustadtrat Michael Ludwig noch im August verstärkte Baustellenkontrollen angeordnet. Seither wurden rund 12.000 Baustellen durch die MA 37 kontrolliert. »Mit Fortdauer der Aktion ist die Anzahl der Baustellen mit Mängeln oder gar groben Mängeln sowie jener, wo eine Baueinstellung notwendig war, deutlich gesunken«, erklärt Ludwig. Lag die Zahl der Baueinstellungen in den ersten Wochen noch bei rund 6 %, so sank dieser Wert mittlerweile auf unter 2 % aller überprüften Baustellen.

Bis Ende Juni 2012 musste von der Behörde in 336 Fällen die Bauführung eingestellt werden. In 926 Fällen wurden sogar Strafanträge gestellt. Die häufigsten Gründe für Baueinstellungen waren Bauführungen ohne Baubewilligung bzw. unzulässige Abweichungen von den bewilligten Plänen, aber auch fehlende statische Berechnungen oder mangelhafte Ausführung.

Ein neues Leistungsbild für Prüfingenieure soll jetzt die Sicherheit auf Wiener Baustellen noch einmal erhöhen. Gemeinsam mit der MA 37 wurde in enger Kooperation mit der Kammer für Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und das Burgenland ein »Aufgabenheft für Prüfingenieure« entwickelt. Ziel des Aufgabenheftes ist, den PrüfingenieurInnen eine Anleitung zu geben, was genau nach der Bauordnung für Wien (BO) ihre Aufgaben und Pflichten sind (siehe Kasten). »Das Leistungsbild Prüfingenieurinnen  und -ingenieure ist ein wesentlicher Beitrag zur Qualitätsverbesserung am Bau«, betonte Kammerpräsident Walter Stelzhammer. Und Michael Ludwig ist überzeugt, mit dem »gemeinsam erstellten Leistungsbild Qualitätssicherung und damit mehr Sicherheit am Bau zu erreichen«.

 

> Leistungsbild Prüfingenieure:

- Durchgehende Aufsicht und Verantwortung von Baubeginn bis zur Fertigstellungsanzeige.
- Inspektion des Untergrundes für alle Tragkonstruktionen vor Beginn der Fundierungs- oder Betonierungsarbeiten
- Inspektion aller Bauteile, die nach der Fertigstellung nicht mehr besichtigt werden  können - Verständigung der Baubehörde bei Abweichungen von der Baubewilligung oder den Bauvorschriften
- Rohbaubeschau
- Prüf- und Überwachungspflicht von Befunden anderer Sachverständiger

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up