Mittwoch, Februar 05, 2025

Bei der Sanierung des BBRZ Linz kommt die von der IG Lebenszyklus geforderte neue Risikoverteilung zwischen Bauherren und Auftragnehmer zur Anwendung.... zu mehr Nachhaltigkeit.

Österreichs Gemeinden müssen sparen. Das größte Einsparungspotenzial liegt laut einer Studie des Kommunalforschers Harald Pitters in der partnerschaftlichen Einbindung von Entscheidungsträgern und Stakeholdern, dem strategischen Beschaffungsmanagement, Outsourcing und der Ausgabenoptimierung durch Betreibergesellschaften. »Das entspricht in weiten Teilen der Vorgangsweise der IG Lebenszyklus Hochbau«, stellte Karl Friedl, Sprecher des Vorstands der IG Lebenszyklus Hochbau und Geschäftsführer von M.O.O.CON, im Rahmen des Kommunalwirtschaftsforums in Velden fest. In dem von der IG Lebenszyklus Hochbau verfolgten Modell werden bisher bekannte Elemente der Planungs- und Vergabepraxis neu aufgearbeitet und auf Basis einer funktionalen Ausschreibung in ein einziges Verhandlungsverfahren zusammengefasst. Die Verantwortung des Bauherren liegt beim Nutzungs- und Anforderungsrisiko. Das Planungs- und Errichtungsrisiko sowie – so weit gewünscht – die Finanzierungsverantwortung gehen an den Auftragnehmer über. Dabei muss der Bieter auf sein Risiko den gesamten Planungsprozess übernehmen. Am Ende steht eine konstruktive Planung, zu der sich alle Projektbeteiligten gleichermaßen bekennen.

Mit dem Beruflichen Bildungs- und Rehabilitationszentrum BBRZ Reha GmbH in Linz wurde auf dem Forum ein Sanierungsprojekt vorgestellt, bei dem die von der IG Lebenszyklus Hochbau geforderte neue Risikoverteilung zwischen Bauherren und Auftragnehmer zur Anwendung kommt.

Als Abwicklungsmodell wurde eine Totalunternehmervergabe mit FM-Komponenten angestrebt und in einem EU-weiten zweistufigen Verhandlungsverfahren schließlich vergeben. Andreas Pühringer, Projektleiter der BBRZ Reha GmbH, begründet die Entscheidung mit der Zielsetzung einer klaren Verantwortungsteilung: »Die Bestellung und Verteilung der Ressourcen liegt in der Verantwortung des Bauherren, der für eine effiziente und nachhaltige Planung und Errichtung sorgt. Das Kosten-, Termin- und Qualitätsrisiko wird zum Profi verlagert.«

Diese Vorgangsweise braucht die Professionalisierung des Bauherrenteams, eine umfangreiche Einbindung von Nutzervertretern in einer Vorprojektsphase und die Erarbeitung einer funktionalen Leistungsbeschreibung. Das Ergebnis ist eine erhöhte Sicherheit im Abwicklungsprozess samt Verfahrenskonzentration, das Heben von Synergien zwischen Planung, Bau, Betrieb und Finanzierung und die Möglichkeit für den Bauherren, sich auf sein Kerngeschäft zu konzentrieren.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up