Donnerstag, Februar 06, 2025

Robert Schmid, Manfred Asamer, Andreas Pfeiler und Bernd Wolschner vom Fachverband Steine-Keramik präsentierten erfreuliche Zahlen für das Jahr 2011.  Noch im Sommer 2011 waren die Aussichten alles andere als rosig. Ein Großteil der 330 Mitgliedsunternehmen des Fachverbands Steine-Keramik stellte sich auf ein düsteres zweites Halbjahr ein. Umso überraschender fiel jetzt das Ergebnis der traditionellen Konjunktur­umfrage aus: Nach dem massiven Rückgang 2009 mit einem Minus von 11 % und der Stagnation 2010 gab es im abgelaufenen Jahr mit einem Plus von 6,59 % erstmals seit langem wieder einen deutlichen Umsatzzuwachs auf 3,23 Milliarden Euro. »Ausschlaggebend war das gute letzte Quartal, das das Gesamtergebnis noch einmal drehte«, erklärt Geschäftsführer Andreas Pfeiler und hofft, dass dieses Ergebnis nicht auf vorgezogene Leistungen des ersten Quartals 2012 zurückzuführen ist.

Die größten Zuwächse innerhalb der Branche verzeichneten die Sand- und Kiesindustrie (+25,65 %), die Transportbetonindustrie (+12,44 %), die Beton- und Fertigteilindustrie (+12,19 %) sowie die Schleifmittelindustrie (+11,75 %). Umsatzrückgänge gab es hingegen bei der Naturwerksteinindustrie (-7,15 %), der Kalkindustrie (-6,09 %) und der Feinkeramischen Industrie (-1,96 %). Sowohl im Hoch- als auch im Tiefbau verzeichnet der Fachverband deutlich mehr Gewinner als Verlierer. Noch machen sich die großen Infrastrukturprojekte wie der Hauptbahnhof in Wien positiv bemerkbar. Auch für 2012 hat sich der Fachverband von seinem fast traditionellen Zweckpessimismus verabschiedet und gibt sich vorsichtig optimistisch. Zwar würde sich das Sparpaket eher negativ als positiv auf die Realwirtschaft auswirken, ein Umsatzplus von 2 % sollte für die Stein- und keramische Industrie aber möglich sein.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up