Freitag, Februar 07, 2025

Großer Andrang in der Siemens City beim Auftaktkongress der IG Lebenszyklus Hochbau.  Ein großer Erfolg war der Auftaktkongress der IG Lebenszyklus Hochbau Anfang November in der Siemens City. Dabei wurden die Themen Nachhaltigkeit, Green- und Bluebuilding, Zertifikate sowie neue rechtliche Anforderungen an die Immobilienbranche diskutiert. Ziel der IG ist es, diese Themen zu vernetzen und einer gesamtheitlichen Betrachtung zuführen.

Einen kleinen Seitenhieb auf die Politik gab es von IG-Mitbegründer und Architekt Christoph Achammer in seinem Vortrag. Er kritisierte die kurzfristige Absage von Bundesminister Niki Berlakovich als wenig überraschend, weil die Politik in diesem Umfeld Farbe bekennen hätte müssen. Und dafür fehle oft der Mut. Aber auch die Branche wurde von Achammer nicht verschont. »Heute achten Unternehmen meist nur auf die Optimierung der eigenen Prozesse und Aufwände, ohne das gesamte Projekt oder gar die Auswirkungen auf den späteren Betrieb der Immobilie zu berücksichtigen«, so der CEO von ATP Architekten und Ingenieure. Um dies zu ändern, wurde das Lebenszyklusmodell entworfen, das von Karl Friedl von M.O.O.CON und Stephan Heid, Heid Schiefer Rechtsanwälte, vorgestellt wurde. Das Modell geht von einer neuen Risikoteilung in Gebäudenutzung, Bauherr, Nutzer, Gebäudeverfügbarkeit, Planer, Bauunternehmer, Betreiber und Bank aus. »Das sind auch die wesentlichen Aspekte eines Funktionsauftrages, was deren Vernetzung bereits in der Planungsphase notwendig macht«, so Friedl. Ziel ist die Verknüpfung von grafischen, rechnerischen und beschreibenden Informationen von verschiedenen Planern über alle Projektphasen hinweg, um sie im Sinne eines integralen Ansatzes bearbeiten und schrittweise verfeinern zu können, ergänzte Delta-Geschäftsführer Wolfgang Kradischnig.

Elf Unternehmen aus allen Verantwortungsbereichen im Lebenszyklus eines Gebäudes haben sich der IG bereits angeschlossen, darunter auch die Alpine, Allplan, Mayr-Melnhof Holz oder Siemens.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up