Donnerstag, Februar 06, 2025

Straßen der Zukunft: von der simplen Verkehrsfläche zum multifunktionalen Bauwerk.Im Rahmen der Festveranstaltung »Betonstraßenbau 2011« wurde nicht nur der langjährige Leiter des Forschungsinstituts der Vereinigung der österreichischen Zementindustrie VÖZfi, Hermann Sommer, geehrt, sondern auch über Nachhaltigkeit im Betonstraßenbau diskutiert.

So stellte etwa Sommers Nachfolger im VÖZfi, Johannes Steigenberger, unmissverständlich fest, dass heute »mehr denn je Überlegungen in puncto Nachhaltigkeit in den Entscheidungsfindungsprozess bei Infrastrukturbauten einfließen« müssen. Dabei spielten die Themen Recycling, Schonung natürlicher Ressourcen, Reduktion von Treibstoff- und Energieverbrauch, aber auch Oberflächenoptimierung und Straßensicherheit eine zentrale Rolle.

Ronald Blab vom Institut für Verkehrswissenschaften der TU Wien erklärte, dass zuerst allgemeine Entwicklungstendenzen im Verkehrswesen analysiert werden müssen, bevor man nachhaltige Konzepte und Strategien für die Zukunft des Straßenbaus entwickeln kann. Ein notwendiger Wandel resultiere aus zukünftigen ökologischen, energiepolitischen und demografischen Rahmenbedingungen und erfordert laut Blab eine entschlossene Schwerpunktbildung bei der Errichtung neuer und der Erhaltung bestehender Straßen­infrastruktur sowie in der wissenschaftlichen Straßenforschung.

Für Betonstraßen bedeutet dies die Entwicklung von einer »simplen« Verkehrsfläche zu einem multifunktionalen Bauwerk. »Straßenkonstruktionen der Zukunft sollen neben ihrer heutigen primären Funktion, nämlich die anfallenden Verkehrslasten über eine ausreichend raue Textur dauerhaft aufzunehmen, auch zur Verminderung von schädlichen Immissionen, zur Entwicklung eines kommunal verträglichen Mikro- und Makroklimas sowie zur Produktion von erneuerbarer thermischer und elektrischer Energie beitragen«, so Blabs Blick in die Zukunft.



Eine ausführliche Nachlese zur Veranstaltung und allen Vorträgen unter www.zement.at

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up