Mittwoch, Februar 05, 2025

Fest in Familienhand: die Protagonisten der Huber Warenhandel und Transport GmbH – Gerhard Huber, Adolf Huber, Michael Huber, Hans Georg Huber und Petra Huber und EnkelkinderIn der Huber Warenhandel und Transport GmbH packt die ganze Familie mit an. Dank dieses Zusammenhalts können die Hubers heuer auf eineinhalb Jahrhunderte Unternehmensgeschichte zurückblicken.

Die Brüder Adolf und Gerhard Huber können in diesem Jahr gleich zwei Jubiläen feiern: Ihr Familienbetrieb, die Huber Warenhandel und Transport GmbH, ist seit 150 Jahren im Handelsgeschäft und seit 50 Jahren in Transport und Erdbau tätig.

Vom Viktualienhandel ins Baugeschäft

1860 begann Johann Huber mit Viktualien zu handeln. Mehrmals in der Woche wurde ein Fuhrwerk mit Obst, Gemüse und Pilzen von Riedlingsdorf im Burgenland nach Wien geschickt. Da die Eisenbahn damals nur bis Pinkafeld fuhr, erwarb Johann Huber um 1900 ein zusätzliches Fuhrwerksunternehmen, um auch Holzhandel betreiben zu können. Adolf Huber, der Vater von Adolf und Gerhard Huber, stieg 1960  mit dem Unternehmen voll in das Transportgewerbe und in den Erdbau ein. Der Handel verlor mit der Zeit immer mehr an Bedeutung, das Baugeschäft entwickelte sich aber sehr gut.

Heute beschäftigt der Familienbetrieb mit Hauptsitz in Riedlingsdorf über 120 Mitarbeiter und ist mit seinem Erdbau-, Mulden- und Deponiegeschäft als mittelständisches Unternehmen im Baunebengewerbe tätig. Die wichtigste Beteiligung der Firma ist die HMS Huber Muldenservice Abfallverwertung GmbH in Wienerherberg, die Baustellenentsorgung in Wien und Umgebung betreibt.
Tradition als Wettbewerbsvorsprung

»Tradition ist für uns Wettbewerbsvorsprung. Auch wenn es sich bei den meisten Kunden um große industrielle Bauunternehmen handelt, zählen Stabilität und langjährige Erfahrung«, erklärt Senior-Geschäftsführer Gerhard Huber. Im Unternehmen packt die ganze Familie mit an. Sohn Michael und sein Vater Gerhard Huber teilen sich die Geschäftsführung, während sich Adolf Hubers Tochter Petra um die kaufmännischen Geschicke der Firma kümmert. Die HMS Huber Muldenservice Abfallverwertung leitet Gerhard Hubers Sohn Hans Georg. Adolf Huber ist bereits seit einigen Jahren in Pension. Vor mehreren Jahren wurde die gesamte Firma in eine Stiftung eingebracht, um ihren Fortbestand zu sichern.

Wachstum trotz Wirtschaftskrise

Das Jahr 2009 ist für die Huber Warenhandel- und Transport GmbH trotz Wirtschaftskrise sehr gut verlaufen. Der Umsatz konnte von 13,2 Mio. Euro im Vorjahr auf 13,9 Mio. Euro gesteigert werden und entgegen dem Branchen­trend mussten keine Mitarbeiter abgebaut werden. Das sei einerseits darauf zurückzuführen, dass das Unternehmen mit den großen industriellen Bauunternehmen zusammenarbeite. »Hier war im Gegensatz zu den Privaten die Auftragslage nicht so schlecht«, meint Gerhard Huber. Andererseits könne man den Erfolg auch auf den verstärkten persönlichen Einsatz zurückführen. »Es haben sich wirklich alle Familienmitglieder sehr ins Zeug gelegt, was natürlich auch die Mitarbeiter motiviert hat.« Für das laufende Jahr ist ein Umsatz von mindestens 14 Mio. Euro geplant. »Wir sind sehr gut im Markt positioniert. Handlungsbedarf hätten wir nur, wenn es bei den großen Baufirmen zu Verschiebungen kommt. Unser Business-Plan sieht ein leichtes Wachstum vor, größere Expansionsschritte sind nicht vorgesehen.«

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up