Sonntag, Februar 23, 2025

Dank umfangreicher Aus- und Weiterbildung können die rund 12.000 Unternehmer im Baugewerbe alles aus einer Hand liefern.Baumeister als Generalist zunehmend gefragt. Als Generalunternehmer und Projektmanager übernimmt der Baumeister sämtliche Leistungen – von der Planung, Kostenschätzung und Wirtschaftlichkeitsberechnung über die statische und bauphysikalische Berechnung und die Wahl der passenden Baustoffe bis hin zur Bauausführung.

Ob Neubau- oder Sanierungsprojekt: Die Planung und Umsetzung eines komplexen Bauprojektes, das alle modernen Anforderungen an Nachhaltigkeit und Energieeffizienz erfüllen soll, erfordert die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Partner. Der Baumeister – mit seinem umfangreichen Fachwissen in den Bereichen Bauwesen und Baustoffe, Umwelt- und Energietechnik sowie Baurecht und Bauordnung – fungiert als kompetenter Projektmanager, der sicher durch die einzelnen Bauphasen von der Vorbegutachtung bis zur Schlüsselübergabe steuert.

Fokus Nachhaltigkeit

Ein besonderer Schwerpunkt in der Baubranche liegt derzeit im Bereich Nachhaltiges Planen und Bauen. Die österreichischen Baubetriebe setzen die im Sinne des Klima- und Ressourcenschutzes geforderten energiesparenden Faktoren bei Planung und Ausführung energieeffizienter Bauten um. Je niedriger die Energiekennzahlen bzw. der Primärenergieverbrauch liegen sollen, desto umfassender muss auch das spezielle Wissen zum Thema energieeffizientes Planen und Bauen in allen drei Dimensionen der Nachhaltigkeit, d.h. ökologisch, ökonomisch und sozial, sein.

Bedarfsgerechte Aus- und Weiterbildung

Die Baubranche hat die Zeichen der Zeit rechtzeitig erkannt: «Mit dem europaweit vorbildhaften Aus- und Weiterbildungssystem der bundesweiten BAUAkademien, das über ein Umlagesystem finanziert wird, haben wir auch für alle Bauunternehmen die Möglichkeit zur Fortbildung ihrer Mitarbeiter geschaffen«, erklärt Bundesinnungsmeister Ing. Hans-Werner Frömmel. »Nur so können wir sichergehen, dass neue Bautrends und Innovationen Einzug in die Baupraxis halten.«

Während klimatische Veränderungen – Stichwort Hitzetauglichkeit oder Schneelasten – vor allem für die Planung und Ausführung der Außenhülle eines Gebäudes von Bedeutung sind, findet der Baumeister auch für das »Innenleben« eines Gebäudes die optimale Lösung, welche Form und Funktion harmonisch vereint.  Die Auswahl der richtigen Baustoffe hat nicht nur direkte Auswirkungen auf eine  gute Raumluftqualität, sondern wirkt sich auch direkt darauf aus, wie behaglich Räume empfunden werden. 

Apropos »Innenleben« von Gebäuden: Den demografischen Veränderungen entsprechend stellt das Thema »Barrierefreies Wohnen im Alter« einen weiteren Schwerpunkt in der Baubranche dar. Wie eine aktuelle Studie aus dem Jahr 2010 beweist, steigt der Bedarf an altengerechten Wohnformen, die immer öfter in bauliche Adaptionen der eigenen vier Wände münden. »Um die Fachkompetenzen in diesem Bereich zu erweitern, bietet die Bundesinnung Bau ihren Mitgliedern ein neues Qualifizierungspaket ›Bauen für das Alter. Wohnen ohne Barrieren‹ an«, erläutert Frömmel. »So werden die Baumeister zu den zentralen Ansprechpersonen für Adaptierungsmaßnahmen.«

 

Arbeiten mit einem Baumeister: Die Vorteile

> Aus- und Weiterbildung – immer am Puls der Zeit

> Fixpreisgarantie – durch permanente Kostenkontrolle

> Termintreue – detailliertes Projektmanagement

> Garantie/Gewährleistung

> Ökologisch nachhaltiges Bauproduktemanagement

> Qualität und Fairness

> Schnittstellen-Management (z.B. Gebäudetechnik)

 

Info:  www.deinbaumeister.at 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up