Sonntag, Februar 23, 2025

Die Xella Baustoffgruppe blickt auf ein schwieriges Jahr 2009 zurück, das aber recht ordentlich gemeistert wurde. 2010 soll es wieder deutlich bergauf gehen.


Der Umsatz der Xella Gruppe in den Geschäftseinheiten Baustoffe, Kalk und Trockenbau hat sich gegenüber dem Jahr 2008 von 1,4 Milliarden auf 1,2 Milliarden Euro reduziert. Der Cashflow konnte durch aktives Kostenmanagement stabil gehalten werden. 2010 will Xella laut Marketing-Chef Ernst Arelmann „besser als der Markt abschneiden und die Marktanteile deutlich steigern“.

Aktuell verfügt Xella über 90 Werke in 20 Ländern, Vertriebsorganisationen in über 30 Ländern und beschäftigt insgesamt 6.800 Mitarbeitern. Alle Aktivitäten in Österreich und Südosteuropa werden unter dem Dach der Xella Baustoffe Alpe-Adria von der Zentrale im niederösterreichischen Loosdorf koordiniert und gesteuert.

In Österreich hat Xella im abgelaufenen Jahr von der Einführung neuer Produkte profitiert. Dazu gehört beispielsweise die Entwicklung des Wandbaustoffes Ytong Thermoblock – ein Verbundstein, dank dessen Wärmeleitfähigkeit bei entsprechender Hausplanung keine zusätzliche Dämmung nötig ist, um Niedrigenergie – Standard zu erreichen. Große Hoffnungen setzt man bei Xella in die Thermische Sanierung von Gründerzeitbauten. Allein in Wien gibt es rund 200.000 Wohneinheiten in Gründerzeithäusern. Die struktierten Fassaden haben eine thermische Sanierung bisher so gut wie unmöglich gemacht. Mit dem neuen Ytong Multipor will man bei Xella jetzt die Lösung für dieses Problem gefunden haben. Denn diese Mineraldämmplatte ist auch für die Verwendung im Innenbereich geeignet. Erste Referenzen für Multipor gibte s auch schon: Etwa das historische Jesuitenkollegium Kalksburg, das mit Hilfe der Dämmplatte thermisch saniert wurde ohne das historische Erscheinungsbild zu verändern.

 
Hintergrund
Im Alpe Adria Raum wird laut Xella unvermindert gebaut. Problem gibt es aber mit der Vermietung der Objekte. Denn die Preise sind trotz Krise auf einem sehr hohen Niveau und potentielle Mieter warten auf mögliche Preisreduktionen. In Slowenien wurden 2009 mit 14.000 Wohnungen etwa gleich viel wie in den Jahren zuvor  gebaut, allerdings stehen 85 Prozent stehen leer. Trotzdem zählt Slowenien gemeinsam mit Österreich und Serbien zu den aufstrebenden Märkten im Alpe Adria Raum. Auch in Bosnien und Kroatien gestaltet sich der Absatz derzeit noch etwas schwierig, diese gelten aber als Zukunftsträger.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up