Sonntag, Februar 23, 2025
Mit der Datenscheibe lässt sich der Voreinstellwert der am Heizkörper installierten Ventilgehäuse mit einem Dreh ermitteln.Bislang gestaltete sich der hydraulische Abgleich zeitaufwändig und umständlich. Zahlreiche Tabellen und Diagramme wären notwendig, um die Leistung der einzelnen Heizkörper zu berechnen und hydraulisch aufeinander abzustimmen. Unkompliziert und deutlich schneller geht es hingegen mit der neuen, von Danfoss und Grundfos gemeinsam entwickelten Datenscheibe.

Das praktische Instrument macht zusätzliche Hilfsmittel überflüssig und wenige Handgriffe reichen bereits aus, um die energetische Bewertung von Bestandsgebäuden abzuschließen. Die Ermittlung der Voreinstellwerte aller Ventile funktioniert mit ihr denkbar einfach: Der Fachmann benötigt nur noch ein Protokollformular, einen Zollstock sowie einen Stift. Nach Ausmessen und Dokumentation der Baumaße (Länge, Tiefe) aller Heizkörper in einem speziell hierfür entwickelten Formular werden die Daten mit Hilfe einer drehbaren Skala an der Scheibe eingestellt. Anhand einer vorgegebenen Markierung lassen sich anschließend die Heizkörperleistung, der Volumenstrom sowie die erforderliche Voreinstellung für die Ventile ablesen.

Durch Addition der einzelnen Volumenströme ist die Nennweite eines geeigneten Strangdifferenzdruckreglers direkt ableitbar. Auch die benötigte Förderhöhe der Pumpe ist nach Eingabe der Stranglänge schnell ermittelt. Sollte der genaue Förderstrom einmal nicht bekannt sein, kann dieser näherungsweise bestimmt und die passende Pumpe einfach ausgewählt werden.

Mehr unter www.hydraulischer-abgleich.at

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up