Sonntag, Februar 23, 2025
Dekarbonisierung: PORR setzt auf wissenschaftsbasierte Klimaziele
CEO Karl-Heinz Strauss verpflichtet sich, mit der PORR innerhalb von 48 Monaten wissenschaftlich fundierte Klimaziele zur kurzfristigen Emissionsreduzierung bis 2030 einzureichen. © Astrid Knie

Die Science Based Targets Initiative hat das Commitment der PORR zu wissenschaftsbasierten Klimazielen bestätigt. Als Teil der Initiative wird die PORR konkrete Klimaziele einreichen, die dazu beitragen, die globale Erwärmung zu begrenzen.

Die PORR erreicht mit ihrem Commitment gegenüber der Science Based Targets Initiative (SBTi) einen wichtigen Meilenstein in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. Konkret verpflichtet sie sich, innerhalb von 48 Monaten wissenschaftlich fundierte Klimaziele zur kurzfristigen Emissionsreduzierung bis 2030 einzureichen. Die Ziele sehen eine Reduktion um 43 % für Scope 1 und Scope 2 sowie 25 % für Scope 3 vor. Die Grundlage dafür bilden definierte und messbare Maßnahmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, deren Umsetzung bis 2030 aus heutiger Sicht möglich ist. Das Commitment der PORR wurde von der SBTi nun offiziell bestätigt.

Mit diesem Schritt bekräftigt die PORR ihr Engagement für die Umsetzung wissenschaftsbasierter Klimaziele, die im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen stehen. Damit will sie einen Beitrag leisten, die Erwärmung auf maximal 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Dazu müssten die weltweiten Treibhausgasemissionen bis 2030 halbiert und bis 2050 auf Netto-Null reduziert werden. Die Bauwirtschaft als emissionsintensive Branche spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Dekarbonisierung im Schulterschluss
PORR CEO Karl-Heinz Strauss sagt, „Die weltweite Dekarbonisierung wird nur im gemeinsamen Schulterschluss gelingen; indem wir transparent und nachvollziehbar wirksame Schritte setzen. Diese Transparenz ist bereits in der Green and Lean-Strategie der PORR fest verankert. Mit der Verpflichtung zur SBTi setzt die PORR ein klares Signal für eine nachhaltige Zukunft und lädt Partner, Kunden und Lieferanten ein, diesen Weg gemeinsam zu gehen.“

Die SBTi ist eine weltweit anerkannte Initiative, die Unternehmen und Finanzinstitute bei der Entwicklung und Umsetzung fundierter Klimaziele unterstützt. Gegründet wurde sie in Zusammenarbeit zwischen dem Carbon Disclosure Project (CDP), dem Global Compact der Vereinten Nationen, dem World Resources Institute (WRI) und dem World Wide Fund for Nature (WWF). In Europa haben sich bisher rund 10.000 Unternehmen zu den wissenschaftsbasierten Zielen verpflichtet, darunter 82 österreichische Firmen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up