Freitag, Februar 21, 2025
München – Nabel der Bauwelt
bauma 2022: Knapp 500.000 Besucher*innen aus über 200 Länder besuchten im Oktober 2022 die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte.

Im Jänner lädt die Messe München zur Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, der BAU München. Im April wird alles eine Nummer größer, dann stehen Bagger, Radlader, Krane und andere dicke Brummer im Fokus.


Alle zwei Jahre findet die BAU, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, in München statt. Hier kommen alle zusammen, die international am Planen, Bauen und Gestalten von Gebäuden beteiligt sind, von Architekt*innen und Planer*innen über Investor*innen, Industrie- und Handelsvertreter*innen bis zu Baustofflieferant*innen und Handwerker*innen. Die Leitthemen 2025 sind »Resilientes, klimagerechtes Bauen«, »Transformationen Stadt / Land / Quartier«, »Ressourceneffizienz«, »Modular – seriell – produktiv« und »Wirtschaftlich Bauen«. Über 2.000 Unternehmen aus 60 Ländern und Regionen werden in München ihre Lösungen und Produkte zeigen. Nach Italien ist Österreich das traditionell zweitstärkste Ausstellerland. Bei den Besucher*innen ist Österreich sogar auf Platz eins. 2023 kamen an den sechs Messetagen insgesamt über eine viertel Million Fachbesucher*innen zur BAU München. Für 2025 wurde die Messe um einen Tag gekürzt.

Vorschau bauma
Aber auch die bauma, Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen,Baufahrzeuge und Baugeräte, wirft bereits ihre Schatten voraus. Schon im Oktober, also rund sechs Monate vor Veranstaltungsbeginn am 7. April, haben einige der Aussteller, namentlich Liebherr, Peri und Wirtgen, mit dem Aufbau ihrer Stände begonnen.

Mit einer Gesamtausstellungsfläche von 614.000 Quadratmetern ist die bauma die größte Messe der Welt. Die vorherrschenden Themen der Branchen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung spiegeln sich auch in den fünf Leitthemen der Messe wider. Für 2025 sind dies »Klimaneutralität«, »Alternative Antriebskonzepte«, »Vernetztes Bauen«, »Nachhaltiges Bauen« und »Mining Challenge«. Von Montag bis Freitag greift das bauma FORUM jeweils eines dieser Leitthemen auf. Das Programm besteht dabei aus Kurzvorträgen, Podiumsdiskussionen und Key Notes. Darüber hinaus werden die Aussteller Produkte und Innovationen aus diesen Bereichen präsentieren.

Ganz im Zeichen von Innovation und Forschung steht der Science Hub, in dem elf Forschungseinrichtungen aktuelle Projekte vorstellen. Unter anderem wird die TU München autonome Lösungen für den Schüttguttransport und einen Pflasterroboter präsentieren, die Universität Duisburg-Essen wird einen Seilroboter für den präzisen Einsatz auf Baustellen vorstellen und die TU Dresden mit einem Mobilbagger mit Personenerkennung Möglichkeiten zur Unfallvermeidung aufzeigen.

Virtual Reality auf der bauma
Eine besondere Attraktion verspricht auch dieses Mal wieder die VR-Experience Zone zu werden. Die interaktive Ausstellung verbindet musealen Charakter mit innovativer Technologie und beleuchtet zentrale Zukunftsthemen der Baubranche. Interessierte erleben hier Demonstrationen zu Themen wie Baurobotik, alternative Antriebstechnologien, additive Verfahren sowie Digitalisierung von Maschinen und Schnittstellen. Ergänzt wird das Angebot durch Experteninterviews und multimediale Inhalte. Damit bietet diese Experience einen umfassenden, praxisnahen Einblick in die Innovationen der Branche und macht zukunftsrelevante Entwicklungen greifbar.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up