Sonntag, Februar 23, 2025
CSC Gold-Zertifikate für alle Holcim Zement- & Betonwerke in Österreich
Haimo Primas, CEO Holcim (Österreich), Holcim Cement CE Holding, Giv Noori-Khadjavi, Holcim Produktmanager Zement und Projektleiter der Zertifizierung, Copyright Holcim Österreich, Fotograf S. Germershausen

Das CSC (Concrete Sustainability Council) ist die erste Nachhaltigkeits-Zertifizierung für Beton und seine Lieferkette, die in etablierte Gebäude-Bewertungssysteme wie ÖGNI, DGNB, LEED und BREEAM übernommen werden kann. Holcim erreicht für alle seine Zement- und Betonstandorte in Österreich als erstes Unternehmen der Branche diese Top-Bewertung.

Nachhaltigkeit wird mittels CSC-Zertifikat messbar, sowohl in der ökologischen, ökonomischen und auch sozialen unternehmerischen Tätigkeit. Holcim hat sieben CSC Gold-Zertifikate für seine Standorte erreicht. “Als führendes Unternehmen der Zementbranche richten wir unsere Geschäftstätigkeit bei Holcim klar auf Nachhaltigkeit aus. Unsere langjährigen Anstrengungen für die grüne Transformation haben bei der tiefgehenden CSC-Prüfung des VDZ - Verein Deutscher Zementwerke durchgängig überzeugt. Wir sind stolz, dass wir als erstes Unternehmen CSC Gold-Standard erreicht haben und damit in Zukunft für unsere Kund:innen und Partner:innen das nachhaltige Bauen vereinfachen können”, so Haimo Primas, CEO Holcim (Österreich), Holcim Cement CE Holding.

Das CSC-Zertifikat gibt mit seinem klaren Bewertungskatalog wichtige Orientierung bei zunehmend komplexer werdenden Bewertungssystemen für Nachhaltigkeit. “Das WIE und WOMIT gebaut wird, entscheidet über den ökologischen Fußabdruck von Gebäuden und Infrastruktur”, so Giv Noori-Khadjavi, Holcim Produktmanager Zement und Projektleiter der Zertifizierung. Er hebt die Vorteile für die Kund:innen und Partner:innen der Bauwirtschaft hervor: “Unsere Zementkund:innen schaffen mit der Verwendung von Holcim Zement die beste Voraussetzung, ihre Beton-Bewertung deutlich zu verbessern. Bei Beton von Holcim kann die erzielte Punktezahl des Gold-Zertifikats direkt in die Gebäudebewertung übernommen werden. Davon profitieren direkt unsere Kund:innen, denn alle etablierten Green Building Bewertungssysteme wie ÖGNI, DGNB, BREEAM oder LEED können die CSC-Nachhaltigkeitsparameter 1:1 übernehmen. Das schafft Transparenz und direkte Vergleichbarkeit.”

Ganzheitliche Nachhaltigkeitsprüfung von Produktions- und Managementprozessen
Der CSC-Standard bewertet die Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette von Zement, Beton und der Rohstoffindustrie. Das ganzheitlich ausgerichtete Zertifizierungssystem baut auf der Evaluierung von Management, Umwelt, Sozialem, Ökonomie sowie der Lieferkette auf. Von CO2 über Governance bis hin zu Mitarbeiter:innen und Produktinnovation prüft und bewertet die Zertifizierungsstelle den gesamten Produktions- und Managementprozess. 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up