Sonntag, Februar 23, 2025
Betonhersteller schlagen Alarm

Die schwache Konjunktur im Bau in Österreich setzt sich unverändert fort. Zwei Drittel der Unternehmen aus der heimischen Betonfertigteilbranche melden sinkende Umsätze im ersten Halbjahr 2024, besonders betroffen ist nach wie vor der Wohnbausektor. Das geht aus dem aktuellen halbjährlichen Konjunkturbarometer des Verbands Österreichischer Betonfertigteilwerke (VÖB) hervor, das vom Wiener Marktforschungsinstitut TQS durchgeführt wurde.

Laut dem aktuellen Konjunkturbarometer meldeten 64 Prozent der befragten Unternehmen sinkende Umsätze im ersten Halbjahr 2024. Der durchschnittliche Umsatzrückgang betrug dabei rund 15 Prozent und ist in erster Linie auf die andauernde schlechte Wirtschaftssituation und schwierige Kreditvergaberegelungen der KIM-Verordnung zurückzuführen. „Die Konjunkturflaute im Wohnbau ist mittlerweile besorgniserregend, hier melden uns drei von vier befragten Betrieben aus unserer Branche sinkende Umsätze im ersten Halbjahr 2024. Das Zinsniveau im ersten Halbjahr in Kombination mit der KIM-Verordnung hat diesen Sektor praktisch zum Erliegen gebracht. Geringe kurzfristige Hoffnung setzen wir nun in sinkende Kreditzinsen“, so Michael Wardian, VÖB Präsident.

Aber auch in anderen Sektoren schrieben die Unternehmen im ersten Halbjahr dieses Jahres rote Zahlen: So meldete die Hälfte der Befragten Umsatzrückgänge im Büro- sowie im Gewerbe- und Industriebau. Etwas stabilisierend wirkte nach wie vor der Infrastruktur- und Tiefbau mit gleichbleibenden Umsätzen. Der Grund dafür liegt in den Investitionen der öffentlichen Hand.

Trübe Prognosen
Bis Jahresende bleiben die Konjunkturprognosen getrübt: So rechnen 75 Prozent der befragten Unternehmen mit sinkenden Umsätzen im zweiten Halbjahr 2024, in der gesamten Branche fallen die Prognosen noch düsterer aus: Hier rechnen neun von zehn Befragten (92 Prozent) mit einem Umsatzrückgang.

Die schwache Konjunktur wirkt sich auch auf die Mitarbeiterzahlen aus: Bis Jahresende 2024 wird die Mitarbeiterzahl bei rund der Hälfte der befragten Unternehmen sinken. „Gleichzeitig bemühen sich unsere Mitgliedsbetriebe, Mitarbeiter dort zu halten, wo es möglich ist: 75 Prozent der Befragten treffen konkrete Maßnahmen im Bereich Employer Branding und Mitarbeiterbenefits“, sagt Anton Glasmaier, VÖB Geschäftsführer.

Branche als Vorreiter in Sachen Ökobilanz
Gleichzeitig ist die Nachfrage nach CO2-reduzierten Betonfertigteilen steigend, rund zwei Drittel der Unternehmen waren bereits mit solchen Anforderungen seitens ihrer Kunden konfrontiert. „Das Thema Nachhaltigkeit unserer Produkte ist in der Betonfertigteilbranche angekommen. Mittlerweile hat der VÖB Umweltprodukt-deklarationen – die sogenannten Branchen-EPD – für sieben relevante Produktbereiche und zusätzlich für zwanzig Produkte erstellen und unabhängig verifizieren lassen. Damit sichern wir die Transparenz der Umweltdaten der VÖB Mitgliedsbetriebe“, erklärt Glasmaier. Die Umweltproduktdeklarationen (EPD) dienen als Basis für Berechnungen der Umweltauswirkungen bei Errichtung von Gebäuden mit Betonfertigteilen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up