Samstag, Februar 22, 2025
Neue Wege im Anlagenbau
Für einen oberösterreichischen Industriebetrieb hat Hartl Metall einen 40 Meter langen und 140 Tonnen schweren Industrieofen gefertigt. Der Ofenkorpus wurde in zwei Teilen im Werk vormontiert.

Das Stahlbau-Unternehmen Hartl Metall erweitert sein Produktportfolio um die Herstellung von Industrieanlagen.

Mit dem Start des neuen Geschäftszweigs will Hartl Metall seine Position als Partner der Industrie stärken. Neben dem traditionellen Stahlbau, der seit vielen Jahren das Rückgrat des Unternehmens bildet, soll der Anlagenbau neue Perspektiven und Möglichkeiten für die Zukunft des Unternehmens eröffnen. Die Entscheidung, sich verstärkt auf Leistungen des neuen Geschäftsfeldes zu konzentrieren, ist Teil einer umfassenden Unternehmensstrategie, die darauf abzielt, den wachsenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. „Wir sehen im Anlagenbau ein enormes Potenzial und nutzen unsere Expertise in der Metallbearbeitung, um innovative Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln“, erklärt Martin Hartl, Geschäftsführer von Hartl Metall
.
Spannende Projekte in Umsetzung
Mit dem Fokus auf den Anlagenbau erweitert Hartl Metall nicht nur seine Produktpalette, sondern spricht damit auch ein neues Kundensegment an. Das Unternehmen bietet Lösungen für verschiedene Industriezweige, darunter die Stahl-, Automobil- und Kunststoffindustrie. „Wir sind überzeugt, dass wir mit unserer langjährigen Erfahrung in der technologisch hochwertigen Verarbeitung von Metall und unserer neuen Ausrichtung im Anlagenbau einen wertvollen Beitrag für die Anforderungen unserer Kunden leisten können“, so Martin Hartl.
Erst kürzlich hat das Unternehmen den Korpus eines Industrieofens für einen bekannten oberösterreichischen Industriebetrieb gefertigt. Die Kompetenz in der Schweißtechnik, Hartl Metall ist als Schweißfachbetrieb nach EN ISO 3834-2 zertifiziert, ist nur einer der Gründe, warum der Kunde auf Hartl Metall als Partner setzte. „Dieses Projekt war neben den technologischen Herausforderungen auch wegen der enormen Dimensionen des Industrieofens ein nicht alltägliches Projekt. Mit 40 Metern Länge und einem Gewicht von 140 Tonnen stießen wir bei der Vormontage in unserem Werk auch platzmäßig an unsere Grenzen. Dank unserer kompetenten und engagierten Mitarbeiter konnten wir das Projekt termingerecht, effizient und zur vollsten Zufriedenheit unseres Kunden abschließen. Ich bin stolz auf unser gesamtes Team und freue mich auf weitere Aufträge in diesem neuen Geschäftszweig“ meint Martin Hartl über die Fertigstellung des Projektes.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up