Montag, Februar 24, 2025
Neuer Schulcampus in Hollabrunn
Das Hollabrunner Architekturbüro Maurer & Partner hat großen Wert auf eine offene Gestaltung und nachhaltige Bauweise gelegt. So wurde beim Bau des Gebäudes beispielsweise auf den erneuerbaren Rohstoff Holz gesetzt und darauf geachtet, das Tageslicht optimal zu nützen.

In Hollabrunn wurde ein neues Schulzentrum errichtet, das eine Volksschule mit 20 Klassen, eine Musikschule, eine Sonderschule mit elf Klassen sowie Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten und Nachmittagsbetreuung umfasst. Mit der Realisierung wurde Leyrer + Graf beauftragt. Die umfassenden Holzarbeiten führte das auf Holzbau spezialisierte Tochterunternehmen Graf-Holztechnik aus.


Wegen der herausfordernden Beschaffenheit des Baugrunds, waren zu Beginn umfangreiche Fundierungsmaßnahmen erforderlich, um eine stabile Basis für den neuen Schulstandort zu gewährleisten. Trotz dieser Gegebenheiten konnte eine solide Grundlage für den zügigen Baufortschritt geschaffen werden. Die Außenwände des Gebäudes wurden mit Vollholzwänden und die notwendigen aussteifenden »Kerne« in Stahlbetonbauweise errichtet. Die Fassade besteht aus einem mehrschaligen Aufbau mit vorgesetzter, ausgedämmter Holzriegelstruktur samt Hinterlüftung. Als äußerste Beplankungsebene kam eine Nut-Feder-Holzfassade zwischen den Fenstern und eine Eternitfassade unter- und oberhalb der Fenster zum Einsatz.

Was dieses Bauwerk besonders auszeichnet, ist die »clusterartige« Struktur: Der Campus besteht aus fünf Gebäudeteilen (»Cluster«), die so zueinander ausgerichtet sind, dass Innenhöfe entstehen. Durch diese Innen- und Lichthöfe wird natürliches Tageslicht in die Klassenräume gelenkt und eine helle, angenehme Lernumgebung geschaffen. Die Innenhöfe sind als Grünfläche gestaltet, sodass jede Klasse ins Grüne blickt und sie gleichzeitig als Pausenhof und für freies Spiel am Nachmittag nützen kann.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up