Sonntag, Februar 23, 2025
Wien verbessert die digitale Baueinreichung
Leiter Baupolizei MA 37 Gerhard Cech mit Vizebürgermeisterin & Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál. Quelle: Stadt Wien/Christian Fürthner

Mit Juli 2024 präsentiert sich die Digitale Baueinreichung der Baupolizei (MA37) in einem neuen Format. In intensiver Zusammenarbeit aller betroffenen Abteilungen wurden sowohl Rückmeldungen von Nutzer*innen, als auch neue innovative Lösungsansätze zur Verbesserung genutzt.


„Der neue Auftritt der digitalen Baueinreichung zeigt die fortlaufenden Bemühungen der Digitalisierungshauptstadt Wien die digitalen Möglichkeiten zu nutzen, um die Verfahrensabläufe zu verbessern und noch transparenter zu gestalten. Mit einem mehr an Übersichtlichkeit, zusätzlichen Interaktionsmöglichkeiten und der Möglichkeit laufend Verbesserungen vorzunehmen, wird die neue digitale Baueinreichung noch benutzerfreundlicher. Die Stadt Wien arbeitet laufend daran, die Abläufe in der Verwaltung im Sinne der Wienerinnen und Wiener weiterzuentwickeln und nutzt die innovativen Möglichkeiten der digitalen Welt, ohne dabei allerdings auf den konventionellen Weg zu
verzichten.“ so Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál.

Nach dem Einreichen eines Bauantrags informiert eine vollkommen neu gestaltete Verfahrensübersicht über den Verlauf des Verfahrens und bietet weitere Interaktionsmöglichkeiten. Dies ist vor allem bei vereinfachten Bewilligungsverfahren relevant, bei denen keine Baubewilligung schriftlich versendet wird. Bürger*innen können mittels Zugangscode abrufen, ob ihr Ansuchen bereits genehmigt wurde. Das erspart Anrufe bei der Baupolizei und man kann zu jeder beliebigen Zeit nachsehen.

Statusabfrage, Interaktionen & Zwischenspeicherungen ab jetzt digital möglich
Auch die Benutzerfreundlichkeit, Übersichtlichkeit und Barrierefreiheit der digitalen Baueinreichung wurde erhöht. Neben dem Zwischenspeichern von Anträgen können diese nun auch von mehreren Personen bearbeitet werden, bevor sie abgesendet werden. Dies ist bei größeren Architekturbüros mit unterschiedlichen Teams von Vorteil. Daten von Unternehmen können nun über deren Firmenbuchnummer übernommen werden, womit diese Informationen nicht mehr selbst eingegeben werden müssen. Auch können Ansprechpersonen für Unternehmen eingegeben werden, um die Kommunikation in Verfahren zu erleichtern. Das Hochladen von Dokumenten wurde ebenfalls
verbessert und übersichtlicher gestaltet.
Neben den digitalen Verfahren profitieren auch herkömmliche Papierverfahren von der Digitalisierung. Mittels passendem Zugangscode ist es nun möglich, Dokumente direkt zu einem laufenden Verfahren hochzuladen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up