Montag, Februar 24, 2025
Strategien für mehr Nachhaltigkeit im Straßenbau
Die ASFINAG hat einen umfangreichen Katalog an ökosozialen und somit qualitativen Vergabekriterien im Rahmen der Bauausschreibungen weiterentwickelt.

Den hohen Stellenwert, den das Thema Nachhaltigkeit bei der ASFINAG genießt, zeigte das Symposium »Nachhaltigkeit im Straßenbau«, das den vorläufigen Abschluss einer von der ASFINAG initiierten sechsteiligen Workshopreihe von rund 150 Expertinnen und Experten der Auftraggeber- wie Auftragnehmerseite bildete.


Hufnagl unterstrich im Rahmen der Veranstaltung eingangs die Bedeutung der seitens der ASFINAG bereits durchgeführten Klimarisikoanalysen vor dem Hintergrund einer durch Extremwetterereignisse zunehmend vulnerablen Straßeninfrastruktur, wie das jüngste Beispiel der Murenabgänge an der steirischen A 2 Südautobahn einmal mehr eindringlich vor Augen führte. »Die ASFINAG hat in den vergangenen Jahren einen umfangreichen Katalog an ökosozialen und somit qualitativen Vergabekriterien im Rahmen der Bauausschreibungen weiterentwickelt. Entscheidend ist dabei, diesen Katalog immer auch im Dialog mit der Bauindustrie fortzuschreiben. Damit gehen wir sicher, dass der Markt die Ansprüche an umwelt- und klimafreundliche Planung wie Bauführung auch tatsächlich hergibt«, so Hufnagl. Die ASFINAG habe mit einem klaren Fokus auf eine gesamtheitliche CO2-Betrachtung des Lebenszyklus eines Bauwerks von der Planung bis zum Recycling bzw. der Kreislaufwirtschaft, der Implementierung eines entsprechenden Tools zur THG-Berechnung sowie dem Einsatz alternativer Baustoffe im Straßenbau bereits wichtige Weichenstellungen vorgenommen.

Den Abschluss des Symposiums bildete eine mit ASFINAG-Vorstand Hartwig Hufnagl, den CEOS Peter Krammer (Swietelsky AG) und Klemens Haselsteiner (STRABAG), sowie den Geschäftsführen Josef-Dieter Deix (PORR Group) und Hubert Wetschnig (HABAU Group) hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up