Sonntag, Februar 23, 2025
Spektakuläre Holzkonstruktion für die Weltausstellung in Osaka
Rendering der Notenbank-Holzkonstruktion (Quelle: BWM Designers Architects)

Graf-Holztechnik baut beeindruckende Notenband-Holzkonstruktion für die Weltausstellung in Osaka 2025.

In knapp einem Jahr, von 13. April bis 13. Oktober 2025, findet die nächste Weltausstellung in Osaka (Japan) statt. Das architektonische Highlight des Österreichauftritts wird ein überdimensionales Notenband aus Holz sein, das die Fassade des Österreich-Pavillons ziert. Gefertigt wird die beeindruckende Spiralskulptur von der Leyrer +Graf-Tochter Graf-Holztechnik. Die 18 m hohe Holzkonstruktion soll kulturelle Tradition und technologische Innovation verbinden. Innen transformiert sich die Schleife in ein digitales Band, welches von der Vergangenheit in die Zukunft führt.

Hintergrund
In Japan gilt Österreich als das Land der Musik. Auf eindrucksvolle Weise wird vermittelt, dass unser Land aber viel mehr zu bieten hat als „nur“ Musik. Eine sich in Luft erhebende Notenbandskulptur soll die österreichische Handwerkskunst darbieten und Österreichs Positionierung als innovativer Wirtschafts-, Forschungs-, Technologie- und Investitionsstandort sichtbar machen. Die Idee und architektonische Gestaltung des Österreich-Pavillons „Composing The Future“ stammen vom Wiener Architekturbüro „BWM Designers & Architects“, welches im Rahmen eines EU-weiten Wettbewerbs ausgewählt wurde. Die einzigartige Konstruktionstechnik entwickelte Graf-Holztechnik gemeinsam mit dem Ingenieurbüro „Werkraum Ingenieure ZT-GmbH“ eigens für dieses Projekt entwickelt.

Ein hölzernes Notenband aus Niederösterreich
Im Werk der Graf-Holztechnik wurde seit Monaten an Probeteilen und Schablonen für die Holzschleifenkonstruktion herumgetüftelt, genagelt, geschraubt sowie Testversuche an Prüfanstalten durchgeführt, um diese neuartige Konstruktionstechnik auch nach japanischen Genehmigungsstandards errichten zu dürfen. Nach dem Motto „Geschraubt statt geleimt“ findet sich das Thema „Nachhaltigkeit“ nicht nur als Teil der Ausstellungsinhalte, sondern wird auch beim Bau des Pavillons und deren Konstruktionsmethoden berücksichtigt – auch in Hinblick auf die Rückbau-Möglichkeit. Die einzelnen Komponenten der Spirale sind komplett demontierbar und mehrfach wieder zusammenbaubar. Dies ermöglicht die Wiederverwertung der Bauteile auch nach der Expo 2025, für welche aktuell Überlegungen angestellt werden.

Der Spiralskulptur dient Holz als zentraler Rohstoff, zum einen aufgrund der hohen Leistungsfähigkeit (die Schleife ist auf eine Windgeschwindigkeit bis zu 270 km/h ausgelegt) und zum anderen aufgrund der CO2-minimierten Bauweise. Darüber hinaus werden damit die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen widergespiegelt, da Holz einen hohen Stellenwert bei österreichischen Exporten nach Japan hat.

„Wir fühlen uns wirklich sehr geehrt, dass wir unsere Expertise unter Beweis stellen dürfen und einem internationalen Publikum bei der Weltausstellung in Osaka eine innovative Holzkonstruktion präsentieren dürfen. Der Baustoff Holz hat enorm viel zu bieten und gepaart mit höchster Handwerkskunst entsteht Außergewöhnliches“, so Stefan Graf, CEO Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H.

„Mit diesem Projekt der besonderen Art beweist die Graf-Holztechnik nicht nur ihren Mut und Offenheit für Neues, sondern demonstriert gleichzeitig nachhaltige Praktiken, die im Unternehmen tief verwurzelt sind. Das ganze Team beweist mit viel Leidenschaft und Engagement seine Fähigkeit, auch sehr anspruchsvolle Projekte verlässlich zum Erfolg zu führen“, zeigt sich auch Roland Ernst, Leiter der Graf-Holztechnik, sehr stolz.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up