Sonntag, Juni 30, 2024
Erste EPD für konstruktive Betonfertigteile im Hochbau veröffentlicht

Die Umweltproduktdeklaration für konstruktive Fertigteile im Hochbau wurde im Auftrag des Verbands Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) erstellt und steht als erste Produktgruppe aus dem Bereich Betonfertigteile seit Anfang Juni 2024 allen Planenden, Bauherren und sämtlichen Stakeholdern zur Verfügung. Die Veröffentlichung von Umweltproduktdeklarationen (EPD) weiterer Produktbereiche folgt noch in diesem Jahr.

EPD beschreiben die Umweltauswirkungen von Bauprodukten. Diese quantitativen, objektiven und von unabhängigen Experten verifizierten Informationen beziehen sich auf den gesamten Lebenszyklus des Bauprodukts und sind deshalb eine unverzichtbare Grundlage für die Nachhaltigkeitsbewertung von Bauwerken.

„Mit der Verifizierung und Veröffentlichung der EPD für konstruktive Betonfertigteile im Hochbau legt die österreichische Betonfertigteilbranche ihre Umweltdaten offen und weist damit die Nachhaltigkeit ihrer Produkte nach. Damit nehmen wir eine Vorreiterrolle im österreichischen Bauwesen ein“, so Anton Glasmaier, Geschäftsführer des VÖB. Konstruktive Fertigteile für den Hochbau bestehen aus Beton, Stahlbeton bzw. Spannbeton und werden in Produktionswerken unter kontrollierten Bedingungen in einem überwiegend automatisierten Prozess hergestellt. „Die Umweltproduktdeklaration bzw. die Ökobilanzergebnisse für konstruktive Fertigteile im Hochbau werden in folgende Hauptuntergruppen gegliedert: Massivwand, Treppe, Balkonplatte, Stütze, Binder, Träger und Sandwichwand. Darüber hinaus wurde auch ein Gesamtdurchschnitt für konstruktive Fertigteile im Hochbau errechnet und ausgewiesen. Damit werden alle relevanten Ökobilanzdaten für diese häufig eingesetzten Produkte nachvollziehbar und transparent abgebildet“, sagt Paul Kubeczko, Geschäftsführer des VÖB.

Weitere Produktbereiche folgen

Der Verband Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke hat die unabhängige Verifizierung und Veröffentlichung von Umweltproduktdeklarationen aus insgesamt acht Produktbereichen beauftragt. Neben den konstruktiven Betonfertigteilen im Hochbau werden in den kommenden Monaten EPDs für die Bereiche konstruktive Fertigteile Infrastruktur, flächige Halbfertigteile, Hohldielen, Pflastersteine und -platten, Rohre und Schächte, Mauersteine und Schalsteine sowie Holzbeton-Mantelsteine erstellt, verifiziert und veröffentlicht. Die Erstellung der EPDs erfolgt durch Assoc. Prof. Dr. Florian Gschösser (Beratungsunternehmen floGeco), die unabhängige Verifizierung und Veröffentlichung obliegt der Bau EPD GmbH als anerkannte Verifizierungsstelle für Umweltproduktdeklarationen im Bauwesen.

Die Umweltproduktdeklarationen haben eine Gültigkeit von fünf Jahren und können gegebenenfalls an geänderte Rahmenbedingungen angepasst werden.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up