Sonntag, Februar 02, 2025
Die Zukunft des Wohnens
Die Speaker*innen Andreas Kleboth, Thomas Beyerle, Sebastian Kofink, Katharina Bayer, Angelika Fitz, Andrea Jany, Caroline Nagel und Wienerberger Österreich Geschäftsführer Johann Marchner beim diesjährigen Future Brick Day zum Thema »Die Zukunft des Wohnens«.

Das Architekturzentrum Wien war Schauplatz der vierten Future Brick Days. Thema des Tages war die »Zukunft des Wohnens«. Die hochkarätigen Speaker*innen und ihre mitunter provokant-kritischen Keynotes sorgten für jede Menge Diskussionsstoff.


Den Veranstaltungsnachmittag eröffnete »Hausherrin« und Direktorin des Architekturzentrums, Angelika Fitz, mit ihrer Keynote »Wohnen und den Planeten bewohnen«. Sie gab einen Einblick in aktuelle internationale Trends im Wohnbau und welche Auswirkungen diese auf das Zusammenleben haben. Ihre Message: Als Bewohner*innen dieses Planeten haben wir alle einen Sorgeantrag zur Bewahrung unserer Umwelt.

Darauf folgte Sebastian Kofink, Architekt und Partner Büro Konfink Schels, München, der in seinem Vortrag »Future, Past, Perfect – wie es ›einfach‹ war« das einfache Bauen und Wohnen den immer anspruchsvolleren Konzepten gegenüberstellte und dabei der Frage nachging, ob es dafür überhaupt einen Bedarf gibt.

Caroline Nagel, Architektin und Projektleiterin beim international renommierten Architekturbüro COBE Architects, Kopenhagen, stellte in ihrem spannenden Vortrag die dänische Hauptstadt als Best-Practice-Beispiel einer der lebenswertesten Städte der Welt (Nr. 2 nach Wien) vor. Sie erläuterte, welche Auswirkungen die Bauindustrie und die Stadtplanung auf den Planeten haben. Dabei ging sie auf die Stadtentwicklung Kopenhagens ein und präsentierte beeindruckende Innovationen wie eine Fassade, die sich an der Sonne orientiert.

Danach gab Andreas Kleboth, Architekt und Partner Kleboth und Dolling, Linz, Einblick in die Vision der wertvollen Stadt und das Ideal, den limitierten Boden möglichst zukunftsweisend zu gestalten. Dabei stellte er sein Fünfmalfünf der Stadtstrategie vor, um aufzuzeigen, wie eine gezielte Transformation aussehen könnte, um eine wertvolle Stadt zu ermöglichen.

Streitthema Bodenversiegelung
Nach einer kurzen Kaffeepause ging Thomas Beyerle, Head of Group Research Catella Real Estate AG, München, in seiner Keynote »Die Zukunft des Wohnens – enger, zentraler, grüner & teurer?« auf die Treiber des europäischen Wohnungsmarktes ein, sprach über die Herausforderungen des urbanen Lebens und welche Lösungsansätze das Konzept der 15-Minuten-Stadt bietet.

Es folgte Andrea Jany, Architektin und Wohnbauforscherin, Institut für Wohnbauforschung, Wien. Sie warf einen kritischen Blick auf Österreichs Wohnbau in Hinblick auf den Bodenverbrauch, erläuterte den aktuellen Status quo und präsentierte interessante Lösungsvorschläge. So sieht sie die Aktivierung von Bestandsmobilisierung und die Stärkung von gefördertem Wohnbau als zentralen Hebel, um einer weiteren Bodenversiegelung entgegenzuwirken. Als gelungenes Beispiel führte sie unter anderem eine Wohngruppe mit 15 Wohnungen und Gemeinschaftsräumen in einem geförderten Wohnhaus in Wien an, das gemeinsames urbanes Wohnen bis ins hohe Alter ermöglicht.

Den Abschluss des Events machte Katharina Bayer, Architektin und Gesellschafterin einszueins architektur ZT GmbH, Wien. Sie setzte sich in ihrem Vortrag mit der spannenden Frage auseinander, wie die Sehnsüchte und Qualitäten des Einfamilienhauses in den ökologisch sinnvolleren verdichteten Wohnbau gebracht werden können, und gab Einblick in die Zukunft des Wohnbaus am Beispiel von erfolgreich umgesetzten Baugruppenprojekten.

Veranstaltungstipp: FBD 2025: »Digitale Bauwelten«
Die nächsten Future Brick Days im Frühjahr 2025 widmen sich dem Thema »Digitale Bauwelten«. Mehr dazu in Kürze unter: www.futurebrickdays.at

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up