Mittwoch, Jänner 22, 2025
"Heuer wird es keine Trendwende mehr geben"
Mit dem Brick Bauhaus 2050 haben wir ein eigenes Gebäudebewertungsmodell entwickelt, das sich auch ein Stück weit gegen klimaaktiv richtet, das aus unserer Sicht zu einseitig die Energieeffizienz eines Gebäudes berücksichtigt«, sagt Johann Marchner.

»Wir brauchen ein echtes Expertengremium, das die Politik berät, oder besser ein eigenes Bauministerium«, fordert Johann Marchner, Geschäftsführer Wienerberger Österreich, und spart auch nicht mit Kritik am Wohnbaupaket der Regierung, das seiner Meinung nach nicht zu Ende gedacht war und jetzt sogar zu Investitionsverzögerungen führt.

Sie haben 2020 die Geschäftsführung von Wienerberger übernommen. Ihre Amtszeit ist geprägt von Pandemie, Inflation, Krieg etc., aber auch von einem beispiellosen Bauboom, gefolgt von einer Vollbremsung vor allem im Wohnbau. Wie würden Sie Ihre bisherige Amtszeit zusammenfassen?
Johann Marchner: Ein Stück weit gespalten. Aufgrund dieser Themen konnte die Organistation nie in einem Standardmodus arbeiten. Auf der anderen Seite haben uns diese Entwicklungen gezeigt, dass vieles, von dem wir dachten, dass es nicht möglich ist, doch machbar ist. Wir haben uns bestmöglich auf die Situation eingestellt und die Zeit genutzt, unsere Kernthemen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung voranzutreiben.
Österreich muss im Konzern vorangehen und ich denke das gelingt uns auch ganz gut, wenn ich etwa an unser Werk in Uttendorf denke, wo wir mit dem weltweit größten industriellen Elektroofen zur Ziegelproduktion eine Reduktion der CO2-Emissionen von 90 % erreichen. Das gilt aber auch für neue Produkte und Systeme wie das neue Fertigteilsystem oder im Bereich Robotik.

Sie haben jetzt einige positive Erfahrungen in Ihrer Wienerberger-Zeit genannt. Was war negativ? Gab es auch Enttäuschungen?
Marchner: Die Vorwürfe der Preistreiberei oder künstlichen Verknappung in der Pandemie haben schon sehr wehgetan. Vor allem hat es mir für die Mitarbeiter leid getan, die ihr Bestes geben und dann in solche Diskussionen verwickelt werden. Ich bin auch überzeugt, dass ich jeden einzelnen Vorwurf entkräften kann. Wir sind da absolut transparent und haben nichts zu verbergen. Ich wurde sogar im privaten Umfeld damit konfrontiert, dass ein Baumeister angeblich nicht bauen konnte, weil Wienerberger keine Ziegel liefert. Wie sich herausgestellt hat, hat der Baumeister noch nicht einmal bestellt. Und das ist kein Einzelfall.

Die Bundesregierung hat Ende Februar ein großes Bau- und Wohnpaket angekündigt. Seitdem ist es verdächtig ruhig geworden, zudem beklagen sich die Länder, die für die Abwicklung zuständig sind, nicht in die Planungen eingebunden gewesen zu sein. Wienerberger hat unter anderem als Teil der Initiative »Mehr zu Haus für Österreich« genau so ein Paket gefordert. Zufrieden mit der Regierung?
Marchner: Was man leider vermisst, und zwar bei jeder Marktverwerfung, ist, dass wir zu wenig Mechanismen im Köcher haben, um Entscheidungen auch rasch administrativ umzusetzen. Ich denke, dass alle mit den angekündigten Maßnahmen zufrieden waren. Natürlich gäbe es ein paar Ergänzungen wie etwa die Mehrwertsteuer für Bauleistungen zu überdenken, um auch die Schattenwirtschaft zu bekämpfen, aber im Großen und Ganzen war das schon okay. Aber sobald es politisch wird, wird es schwierig, wie man jetzt an den Reaktionen der Länder sieht.

Ist das auch eine Kritik an der Regierung, dass vor allem schöne Überschriften produziert wurden, aber der Teufel im Detail liegt?
Marchner: Das ist genau das, was ich meine. Vieles ist nicht bis zum Ende gedacht. Man muss, bevor man mit solchen Ankündigungen rausgeht, alle Beteiligten an den Tisch holen, um die Details zu klären. Das ist wie bei der Papstwahl. Da fliegen beim Konklave auch die Fetzen, aber nachdem weißer Rauch aufsteigt, steht man geschlossen hinter der Entscheidung. Für diese Entscheidungsfindung bräuchten wir ein echtes Expertengremium, das die Politik parteiübergreifend berät und Fakten schafft. Nehmen Sie das Thema Flächenversiegelung, da sagen die einen so, die anderen so. Das müsste mal abschließend geklärt werden, ob Österreich zu viel versiegelt oder nicht. Noch besser wäre ein eigenes Bauministerium. Das wäre auch im volkswirtschaftlichen Interesse. Bodenversiegelung, Infrastruktur, günstiges Bauen und Wohnen, das sind alles hochbrisante soziale Themen.

Spüren Sie, dass aktuell Investitionen zurückgehalten werden, weil die Details des Bau- und Wohnpakets nicht geklärt sind?
Marchner: Ja, das spüren wir. Ein großer Baumeister hat mir kürzlich genau das bestätigt. Er sieht aber auch positive Signale, allerdings nicht von der Regierung, sondern von der EZB. Wenn die erwarteten Zinssenkungen kommen, wird auch wieder investiert werden.

Viele Branchenvertreter rechnen oder hoffen auf einen Aufschwung am Baumarkt in der zweiten Jahreshälfte. Teilen Sie diese Einschätzung?
Marchner: Vor ein paar Monaten hätte ich dieser Einschätzung noch zugestimmt. Durch die Zinssenkung werden wir eine leichte Belebung spüren, aber sicher noch keine Trendwende. Die wird erst 2025 kommen. Bleibt zu hoffen, dass bis dahin nicht strukturell zu viel zerstört wurde und wir die steigende Nachfrage nicht befriedigen können, weil die Ressourcen fehlen.

Der Einfamilienhausbau ist deutlich zurückgegangen. Wird Wienerberger versuchen, diesen Rückgang im mehrgeschoßigen Wohnbau auszugleichen?
Marchner: Es ist schon länger klar, dass es aufgrund des begrenzten Raumangebots und der hohen Grundkosten eine Limitierung des Einfamilienhausbaus geben wird. Es gibt Alternativen wie Doppelhäuser oder Reihenhäuser aber der Trend zum mehrgeschoßigen Wohnbau ist eindeutig. Da gehen wir unseren Weg weiter, den wir schon vor längerer Zeit eingeschlagen haben. Deshalb haben wir mit dem Brick Bauhaus 2050 ist ein eigenes Gebäudebewertungsmodell entwickelt, das sich auch ein Stück weit gegen klimaaktiv richtet. Denn dort geht es nur um die Energieeffizienz des Gebäudes. Das ist uns zu einseitig, uns geht es um den gesamten Energieaufwand über den gesamten Lebenszyklus. Aus unserer Sicht sind effiziente Wandsysteme in Verbindung mit erneuerbarer Energie die bessere Wahl als noch mehr, salopp formuliert, Styropor an die Wände zu kleben. Damit erreichen wir auch die Pariser Klimaziele.

In diesem Zusammenhang sind auch EPDs und Ökobilanzen wichtig. Wie stark ist bereits die Nachfrage?
Marchner: Die Nachfrage steigt. Auch der digitale Produktpass geht in diese Richtung. Wir haben schon vor Jahren begonnen, die Ökobilanzen zu rechnen. Jetzt erwarten wir, dass alle Baustoffe originäre EPDs zur Verfügung stellen, die miteinander vergleichbar sind. Da geht es auch um Herkunft und Transport. Es muss Transparenz hergestellt werden. Wenn jemand mit Holz bauen will, dann soll er das tun. Es darf aber nicht zusätzlich gefördert werden. Jeder Werkstoff muss gleich behandelt werden. Warum soll Ziegel als lokaler Baustoff schlechter behandelt werden als importiertes Holz? n

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Firmen | News
30. September 2024
Die Wahl der richtigen Matratze kann einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erfahren Sie, wann der beste Zeitpu...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
AWS (Amazon Web Services)
25. September 2024
Die National Football League (NFL) hat sich zum Ziel gesetzt, die Häufigkeit und den Schweregrad von Spielerverletzungen besser zu verstehen, um so deren Auftreten zu verringern und das Footballspiel ...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...

Log in or Sign up