Sonntag, Februar 23, 2025
Kooperation für Zirkuläres Bauen
»Ich freue mich sehr, dass wir jetzt auch Wienerberger zu unseren Kennedy-Partnern zählen dürfen. Genau solche Vorreiter brauchen wir, um die Madaster-Plattform weiterzuentwickeln und gemeinsam an den Zukunftsthemen der Kreislaufwirtschaft zum Wohl von Umwelt und Klima zu arbeiten«, freut sich Werner Weingraber, Managing Director Madaster Austria (Bildmitte). V.l.: Johann Marchner (Wienerberger Geschäftsführer), Werner Weingraber und Tobias Müller (Leitung Strategische Projekte Wienerberger). (Fotocredit: Wilfried Lechner)

Wienerberger Österreich ist ab sofort Kennedy-Partner bei Madaster, einem Kataster für Baumaterialien.Die Plattform gibt nicht nur Aufschluss über CO2-Abdruck, Produkteigenschaften und Zirkularität von Produkten, sondern vernetzt alle Stakeholder - Planer*innen, Bauunternehmen, Hersteller und Entsorger.

Für Wienerberger ist die Kreislaufwirtschaft eine wichtige Säule des konzernweiten Nachhaltigkeitsprogramms - seit 2023 sind darum auch alle neu entwickelten Produkte vollständig recycelbar. Die neue Kooperation zu Jahresanfang soll die Bemühungen des Konzerns weitervorantreiben. »Wir verstehen den Übergang zu einer kreislauforientierten Wirtschaft als eine große Chance – einerseits zur Verringerung der Umweltbelastung und Verbesserung der Versorgungssicherheit bei Rohstoffen, andererseits aber auch als Möglichkeit, unsere Wettbewerbsfähigkeit sowie Innovationskraft zu stärken«, so Johann Marchner, Geschäftsführer von Wienerberger Österreich.

Als einer von 33 exklusiven Kennedy-Partnern kann Wienerberger die Cloud-Plattform von Madaster unter anderem dazu nutzen, besseren Aufschluss über die Eigenschaften und die Zusammensetzung von Baustoffen und ihre Wiederverwertbarkeit zu erlangen - aber auch dazu, eigene Produkte mit digitalem Pass dort vorzustellen. Auf der digitalen Plattform werden Daten über alle Materialien und Produkte registriert, die in einem Gebäude verbaut wurden. So erhält man unter anderem Informationen über die Trennbarkeit, das gebundene CO2 und die Toxizität von Materialien. Außerdem kann festgestellt werden, ob diese wiederverwendet werden können.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up