Sonntag, Juni 30, 2024
Österreichische Brecher in der Wüste
Brecher und Sieblösungen von Rubble Master im Einsatz in der arabischen Wüste. (Fotocredit: Rubble Master)

In der Wüste Abu Dhabis läuft ein ehrgeiziges Bauprojekt. Masdar City - so soll die künftige Stadt heißen - wird die „erste CO2-neutrale Wissenschaftsstadt“, betrieben allein mit erneuerbaren Energien. Seit Baubeginn 2008 liefert auch die Linzer RM Group Baumaschinen in die arabische Wüste. 

Am Bau von Masdar City sind Firmen und Institute aus aller Welt beteiligt, wie beispielsweise das MIT, Siemens, General Electric, BASF, Bosch Solar Energy oder Rubble Master. Abu Dhabis Flagschiffprojekt für Nachhaltigkeit und grüne Energie zählt auch im Bereich Bauschuttrecycling zu einem der Vorreiter des Emirats. Zwar wurden bislang hauptsächlich stationäre Anlagen zur Aufbereitung von Bau- und Abbruchabfällen genutzt, mittlerweile investiert der Betreiber aber auch in mobile Lösungen - die sich besonders durch ihre Flexibilität und mobile Einsatzbereitschaft auszeichnen. „Überzeugt von der Durchsatzkraft unserer mobilen Maschinen sowie der langjährigen Partnerschaft, hat Masdar City Services neuerlich in Brecher und Siebe aus Linz investiert. Das freut uns sehr und bestätigt das Vertrauen in unsere Technologien“, so Gerald Hanisch, Geschäftsführer der RM Group. 

Die Rubble Master werden vorwiegend zum Brechen und Sieben von Beton eingesetzt, der innerhalb des sechs Quadratkilometer großen Areals für den Unterbau und die Befestigung von Straßen und Wegen verwendet wird. Für die enge, schattenspendende Bauweise von Masdar City, die charakteristisch für traditionelle arabische Siedlungen ist, sind kleine, wendige und relativ leise Maschinen von Vorteil - unter anderem auch, weil sie weniger Staub aufwirbeln.

Bauboom im Nahen Osten

Aber nicht nur in den Vereinigten Arabischen Emiraten wird Baustoffrecycling bereits betrieben. Christian Windhager, Area Sales Manager bei Rubble Master für den Nahen Osten, Afrika, Spanien und Portugal, sieht besonders in Saudi-Arabien großes Potenzial. „Wir lenken mit unseren Maschinen den Fokus auf nachhaltige Praktiken, zeigen wie Ressourcen effizient genutzt und Baumaterialien wiederverwertet werden können. So können wir eine nachhaltige Zukunft mitgestalten und auch außerhalb Europas die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft vorleben“, so Windhager. Im letzten Jahrzehnt wurden 50 RM-Anlagen nach Saudi-Arabien exportiert und bei prestigeträchtigen Projekten wie dem Neubau der Universität in der Hauptstadt Riad eingesetzt. Auch die COVID-19-Pandemie konnte den Bau-Boom in Saudi-Arabien nicht stoppen, was dazu führte, dass der Bedarf an mobilem Recycling vor Ort so hoch ist wie nie zuvor.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up