Sonntag, Februar 23, 2025
Liebherr dreht an der (Innovations-)Schraube
(Titelbild: Liebherr)

Liebherr entwickelt seine Teleskoplader weiter: Neue Assistenzfunktionen reduzieren den Kraftstoffverbrauch, dazu kommen eine stärkere Motorenleistung - und mehr Komfort. 

An den Liebherr-Teleskopladern schätzen die Kund*innen laut Hersteller die hohe Mobilität, die leistungsstarke Arbeitshydraulik und den hervorragenden Fahrerkomfort. Mit der nun neu verfügbaren EVO-Stufe sollen die Kompetenzen noch weiter ausgebaut werden und sich je nach Modellvariante in den Bereichen Motorleistung, gesteigertem Komfort oder fortschrittlicheren Assistenzsystemen bemerkbar machen.

Neue Motoren

Durch das Rebranding des Dieselmotors als Liebherr D914, der die Abgasnorm V erfüllt können sich die Kund*innen künftig in allen Serviceaspekten direkt an den zuständigen Liebherr Vertriebs- und Servicepartner wenden und dadurch von der ausgezeichneten Liebherr-Servicequalität profitieren. Darüber hinaus bieten die Liebherr-Motoren bis zur Modellgröße T 46-7s eine zusätzliche Leistung von 5 kW und damit auch 50 Nm mehr Drehmoment, wodurch diese noch näher bei den Industrie-Teleskopladern positioniert sind. »Anwender*innen profitieren von einer höheren Arbeitsgeschwindigkeit und einem noch besseren Maschinendurchzug unter Last«, heißt es seitens Liebherr.

Für die dadurch neuen Einsatzmöglichkeiten erhalten diese Modelle einen Seitenaufprallschutz des Motorraums, der Beschädigungen unter anspruchsvollen Bedingungen vermeidet. Essenziell in staubigen und schmutzigen Umgebungen ist laut Liebherr auch die nun nochmals angehobene Servicefreundlichkeit, besonders beim Tausch des Luftfilters. Dies soll zusammen mit der Verlängerung der Wartungsintervalle des Luftfilters zu einer erhöhten Produktivität und einer Reduzierung der Wartungskosten beitragen.

Eine deutliche Weiterentwicklung erfuhr auch das meistverkaufte Schnellwechselsystem der Liebherr-Teleskoplader (System Claas/Kramer). Optional ist nun eine Kranöse erhältlich, die Hebearbeiten mit dem Schnellwechsler noch sicherer macht. Mit dem wahlweise erhältlichen Multikuppelsystem können bei diesem Schnellwechselsystem zwei bzw. vier Hydraulikschläuche gleichzeitig ver- und entriegelt werden. 

Neue Assistenten

Ebenfalls im Angebot sind zwei neue Assistenzfunktionen. Die EcoMotion-Funktion, die für alle Modelle verfügbar ist, ermöglicht ein lastfreies Senken des Teleskoparms, ohne dass die Drehzahl des Dieselmotors erhöht werden muss. Dadurch wird der Kraftstoffverbrauch reduziert und die Umweltbelastung verringert. Gleichzeitig bietet diese Funktion einen optimierten Komfort und ermöglicht zugleich effizientere Arbeitsbewegungen, da der Teleskoparm schneller und gleichmäßiger abgesenkt werden kann.

Ein Novum bei den Industrie-Teleskop­ladern T 46-7s, T 55-7s und T 60-9s ist die neue MultiMotion-Funktion. Dabei wird der Teleskoparm beim Absenken vollautomatisch proportional zur Arbeitsbewegung eingefahren, ohne dass diese Funktion manuell nachgeriegelt werden muss. Gleichzeitig steht weiterhin die direkte last­unabhängige Steuerbarkeit aller Funktionen mit dem Multifunktions-Joystick zur Verfügung. Ein weiterer Vorteil liegt in der Steigerung der Zuverlässigkeit, da Überlastungen in der Hydraulik beim Absenken der Last automatisch verhindert werden. MultiMotion spart Zeit und minimiert das Risiko von Schäden an der Maschine oder dem Anbaugerät.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up