Sonntag, Februar 23, 2025

Mit einer Leistungssteigerung von 9,5 Prozent kann die Porr im ersten Quartal 2023 an ihre starke Performance im Vorjahr anschließen: Zahlreiche neue Projekte im Infrastruktur- und Industriebau sorgen für gut gefüllte Auftragsbücher. 

Das hohe Wachstum der Produktionsleistung (auf 1,2 Milliarden Euro) sei besonders auf die Leistungsausweitung im polnischen Hochbau zurückzuführen. Aber auch in Österreich, der Schweiz und dem Raum CEE wurden deutliche Zuwächse erzielt - 42 Prozent wurden im wichtigsten Heimmarkt Österreich erzielt. „Das Jahr 2023 verspricht, ein erfolgreiches zu werden“, freut sich Karl-Heinz Strauss, CEO der Porr. „Auch unser Ergebnis vor Steuern von 4,5 Millionen Euro kann sich sehen lassen.“

Im richtigen Segment

Zwar reduzierte sich der Auftragseingang um rund 10,6 Prozent, allerdings ist darin der im April gewonnene Zuschlag für das Großprojekt Baulos H53 Pfons-Brenner noch nicht berücksichtigt. Mit einem Auftragsbestand von 8,2 Milliarden jedoch hat die Porr ihren bisherigen Rekord übertroffen. Da die Porr hauptsächlich im Infrastrukturbereich bzw. Tiefbau tätig ist, sei sie von der aktuell angespannten Lage im privaten Wohnbau nur geringfügig betroffen, erklärt CEO Strauss. Der Anteil der Wohnbauprojekte am Auftragsbestand liegt bei nur 10 Prozent.

Zu den neuen Großaufträgen im ersten Quartal zählen unter anderem die Vergrößerung der Reinraumkapazitäten für ams – Osram in Premstätten und der Bau neuer Logistikflächen bei Graz. Weitere wichtige Projekte kamen aus dem Bereich Tunnelbau, so beispielsweise die Erneuerung des Cramberger und Fachinger Tunnels in der Nähe von Frankfurt als auch die Kompletterneuerung des Arlbergtunnels. Im Hochbau kam der größte Auftrag aus Prag, hier handelt es sich um den Ausbau eines Simulationszentrums der Universitätsklinik Motol.

Ergebniswachstum setzt sich fort

Satte Steigerungen gab es parallel zur Produktionsleistung auch beim Umsatz: Im ersten Quartal 2023 erwirtschaftete die Porr Umsatzerlöse in Höhe von 1,2 Milliarden Euro, rund 14 Prozent mehr als im Vorjahr. Allerdings ebenfalls gestiegen sind Materialaufwendungen und Herstellungskosten (um rund 18 Prozent). Die Personalaufwendungen jedoch verzeichneten nur eine wesentlich geringere Steigerung von 1,5 Prozent. Das EBITDA stieg damit auf 54 Millionen Euro (2022: 50,3 Millionen Euro), das Ergebnis vor Steuern auf 4,5 Millionen Euro (2022 0,6 Millionen Euro).

Mit Zuversicht in den Sommer

Die Kosten für Baumaterialien und Rohstoffe haben sich auf einem hohen Niveau stabilisiert, und auch die Energiemärkte entspannen sich - daher rechnet der Vorstand fürs Geschäftsjahr 2023 mit einer mindestens ebenso starken Performanz wie 2022 sowie einer Steigerung des Ergebnisses. Sollte sich die Situation im Zusammenhang mit dem Ukraine-Konflikt oder der Energieversorgung jedoch erneut verschärfen, könnte dies negative Auswirkungen haben, weist das Gremium hin.

(Titelbild: Porr)

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up