Sonntag, Juni 30, 2024

Mit einer Leistungssteigerung von 9,5 Prozent kann die Porr im ersten Quartal 2023 an ihre starke Performance im Vorjahr anschließen: Zahlreiche neue Projekte im Infrastruktur- und Industriebau sorgen für gut gefüllte Auftragsbücher. 

Das hohe Wachstum der Produktionsleistung (auf 1,2 Milliarden Euro) sei besonders auf die Leistungsausweitung im polnischen Hochbau zurückzuführen. Aber auch in Österreich, der Schweiz und dem Raum CEE wurden deutliche Zuwächse erzielt - 42 Prozent wurden im wichtigsten Heimmarkt Österreich erzielt. „Das Jahr 2023 verspricht, ein erfolgreiches zu werden“, freut sich Karl-Heinz Strauss, CEO der Porr. „Auch unser Ergebnis vor Steuern von 4,5 Millionen Euro kann sich sehen lassen.“

Im richtigen Segment

Zwar reduzierte sich der Auftragseingang um rund 10,6 Prozent, allerdings ist darin der im April gewonnene Zuschlag für das Großprojekt Baulos H53 Pfons-Brenner noch nicht berücksichtigt. Mit einem Auftragsbestand von 8,2 Milliarden jedoch hat die Porr ihren bisherigen Rekord übertroffen. Da die Porr hauptsächlich im Infrastrukturbereich bzw. Tiefbau tätig ist, sei sie von der aktuell angespannten Lage im privaten Wohnbau nur geringfügig betroffen, erklärt CEO Strauss. Der Anteil der Wohnbauprojekte am Auftragsbestand liegt bei nur 10 Prozent.

Zu den neuen Großaufträgen im ersten Quartal zählen unter anderem die Vergrößerung der Reinraumkapazitäten für ams – Osram in Premstätten und der Bau neuer Logistikflächen bei Graz. Weitere wichtige Projekte kamen aus dem Bereich Tunnelbau, so beispielsweise die Erneuerung des Cramberger und Fachinger Tunnels in der Nähe von Frankfurt als auch die Kompletterneuerung des Arlbergtunnels. Im Hochbau kam der größte Auftrag aus Prag, hier handelt es sich um den Ausbau eines Simulationszentrums der Universitätsklinik Motol.

Ergebniswachstum setzt sich fort

Satte Steigerungen gab es parallel zur Produktionsleistung auch beim Umsatz: Im ersten Quartal 2023 erwirtschaftete die Porr Umsatzerlöse in Höhe von 1,2 Milliarden Euro, rund 14 Prozent mehr als im Vorjahr. Allerdings ebenfalls gestiegen sind Materialaufwendungen und Herstellungskosten (um rund 18 Prozent). Die Personalaufwendungen jedoch verzeichneten nur eine wesentlich geringere Steigerung von 1,5 Prozent. Das EBITDA stieg damit auf 54 Millionen Euro (2022: 50,3 Millionen Euro), das Ergebnis vor Steuern auf 4,5 Millionen Euro (2022 0,6 Millionen Euro).

Mit Zuversicht in den Sommer

Die Kosten für Baumaterialien und Rohstoffe haben sich auf einem hohen Niveau stabilisiert, und auch die Energiemärkte entspannen sich - daher rechnet der Vorstand fürs Geschäftsjahr 2023 mit einer mindestens ebenso starken Performanz wie 2022 sowie einer Steigerung des Ergebnisses. Sollte sich die Situation im Zusammenhang mit dem Ukraine-Konflikt oder der Energieversorgung jedoch erneut verschärfen, könnte dies negative Auswirkungen haben, weist das Gremium hin.

(Titelbild: Porr)

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up