Sonntag, Februar 02, 2025

Zum zwölften Mal vergibt die ARGE Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme den ETHOUSE Award, den Preis für energieeffiziente Sanierungen in Österreich. 

Titelbild: Preisträger des ETHOUSE Award 2022: In der Kategorie »Privater Wohnbau mit gewerblicher Nutzung« ging der Preis an das »Stadthaus Linz«.

Mit dem ETHOUSE Award würdigt die Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme thermische Gebäudesanierungen, die Energieeffizienz auf hohem Niveau umgesetzt haben. »Die Siegerprojekte des ETHOUSE Award machen Vergangenheit zukunftsfähig – für die Klimaneutralität und eine lebenswerte Zukunft ist das ein Muss«, ist Clemens Hecht, Sprecher der ARGE Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme (QG), überzeugt. Bewertungskriterien sind die Ausführungsqualität, der Umgang mit dem Altbestand, die architektonische Umsetzung sowie der Umfang der Energieeinsparung. Im Sinne des Auslobers müssen mindestens 50 Prozent der Fassadenfläche des eingereichten Objekts bzw. des sanierten Teilbereichs mit einem Wärmedämmverbundsystem (WDVS) saniert worden sein.

Das Zusammenwirken folgender Komponenten ist Grundlage der Bewertung:

  • Ausmaß der Energieeinsparung
  • Umgang mit dem Altbestand und architektonische Umsetzung
  • Umfang der Sanierung, z. B. Neugestaltung von Innenhöfen, Optimierung des Innenraums, Außenanlagen
  • Darstellung der qualitativen Verarbeitung des WDVS.
  • Einreichungen sind in den drei Kategorien öffentliche und gewerbliche Bauten sowie Wohnbau möglich. Neben Planer*innen werden auch die WDVS-verarbeitenden Betriebe ausgezeichnet.  

Den Sieg in der Kategorie »Öffentliche Bauten« sicherte sich vergangenes Jahr die »Volksschule Brixlegg«.

Ziel des Awards

Mit der Ausschreibung des ETHOUSE Award soll öffentlichkeitswirksam in Erinnerung gerufen werden, dass die beste Energie jene ist, die gar nicht erst erzeugt werden muss. »Denn jeder Energieverbrauch bedeutet Umwelteffekte und finanzielle Aufwendungen«, so Hecht. Mit einer Fassadendämmung können bis zu 95 Prozent Energie eingespart werden, was ETHOUSE Sieger*innen bereits unter Beweis gestellt haben.

Neben der Auszeichnung für den Vollwärmeschutz erhalten die Preisträger*innen auch eine breit angelegte Öffentlichkeitsarbeit. Automatisch gehen ihre Projekte in den Pool des EAE-Award vom europäischen Dachverband. Begleitet wird der Award von der mehrteiligen Online-Talk-Reihe »ETHOUSE feat. QG Talk«. Die Talk-Reihe fokussiert das Thema »Energieeffizienter Gebäudebestand 2040: eine Vision verwirklichen«. Diese gesellschaftspolitische Aufgabe betrachten QG-Sprecher Hecht und Expert*innen von unterschiedlichen Blickwinkeln.

Die Einreichung

Einreichen können alle privaten und öffentlichen Bauträger, Architekt*innen und Planer*innen, städtische oder einfache Verwaltungsinstitutionen (auch Gemeinden) sowie Wohnbaugesellschaften mit Sitz in Österreich. Objekte, die mit 9.10.2020 oder später fertig gestellt worden sind, können eingereicht werden. Einreichfrist ist der 9. Oktober 2023. Dotiert ist der ETHOUSE Award mit 12.000 Euro. 

Alle Informationen und Details zum ETHOUSE Award 2024 finden Sie hier:
www. waermedaemmsysteme.at/ethouse-award


Die Jury

  • Gisela Gary
    Architekturjournalistin
  • Renate Hammer
    Architektin, Institute of Building Research & Innovation (Jury-Vorsitzende)
  • Clemens Hecht 
    Sprecher ARGE QG WDS
  • Katharina Kothmiller
    Architektin, Geschäftsführerin nonconform ZT GmbH
  • Ralf Pasker
    Geschäftsführer EAE – European Association for External thermal insulation composite systems
  • Christian Pöhn 
    Stadt Wien, Magistratsdirektion Bauten und Technik, Energieeffizienz- und Klimaschutzangelegenheiten im Gebäudesektor

Glossar

Was heißt eigentlich ETHOUSE? ETHOUSE ist ein Kunstbegriff bestehend aus den zwei Komponenten ETICS und HOUSE. ETICS (engl. für WDVS) steht für »External Thermal Insulation Compound System«, aber soll auch an Ethik oder Ästhetik erinnern. Das Wortspiel soll zeigen, wie wichtig Wärmeschutz und die thermische Sanierung für das Erreichen der Klimaziele ist.

(Titelbild: ETHOUSE)

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up