Sonntag, Juni 30, 2024

Der Schalungs- und Gerüstanbieter Doka ist heuer erstmalig auf der Bau München vertreten. Dabei setzt der Konzern - neben Innovation und Zukunftsfähigkeit - vor allem auf verlässliche, nahbare Partnerschaft - was sich auch in den präsentierten Produktneuheiten zeigen soll. 

In Zeiten des Umbruchs sei es wichtig, dass sich Unternehmen in vielfacher Hinsicht als zukunftsfähiger, verlässlicher Partner beweisen – für Bauunternehmen und Bauherren sowie für Mitarbeitende, heißt es aus dem Unternehmen. Da der Wunsch nach zwischenmenschlichen Beziehungen nach zweieinhalb Jahren Kontaktbeschränkungen auch im Geschäfts- und Berufsleben schon auf der bauma 2022 deutlich zu spüren war, nimmt Doka ihr bauma-Motto „Doka Connects“ mit auf die Bau vom 17. bis 22. April in München.

„Der Spirit und die Begeisterung, die wir auf der bauma gespürt hatten, war so beeindruckend, dass wir uns entschlossen haben, dieses Jahr erstmals auch auf der Bau vertreten zu sein und diesen Schwung mitzunehmen. Wir wollen zeigen: Wir sind nicht nur fachlich nah dran, sondern auch menschlich“, erklärt Jochen Ranger, Niederlassungsleiter der beiden süddeutschen Doka-Niederlassungen München und Stuttgart. „Die Chemie muss stimmen“, ergänzt Frank Müller, Geschäftsführer der Deutschen Doka. „Das ist zum einen eine Vertrauensfrage, und da spielt der persönliche Kontakt eine wesentliche Rolle. Zum anderen hat das aber auch mit der Denk- und Herangehensweise an Projekte zu tun. Versteht mich jemand auch in meinen fachlichen Herausforderungen und bietet mir kompetente Beratung, vermittelt das Sicherheit. Und das ist unser oberstes Ziel: dass Kunden auf uns und unser Angebot vertrauen, sei es in Sachen Ingenieurplanung, Schalung, Gerüst oder digitale Angebote.“

Die auf der bauma 2022 vorgestellte Deckenschalung DokaXdek ist bereits im Baustelleneinsatz. Auf der Bau in München wird Doka sie noch einmal präsentieren.

Daher hat man den Fokus der Bau produktseitig auf ausgewählte Neuheiten wie etwa der Systemfamilie DokaXdek gelegt: Die neueste Deckenschalung von Doka ist lexibel und vielseitig wie kaum ein anderes System, einsetzbar von der Klein- bis zur Großbaustelle. Ein weiterer Produkthöhepunkt ist die leichte Handschalung DokaXlight, die ursprünglich als Wandschalung konzipiert war und nun auch in der Decke eingesetzt werden kann. Außerdem werden am Doka-Stand (Halle A1, Stand 211) wieder digitale Angebote wie das Beton-Monitoringsystem Concremote oder die Baustellensoftware Sitelife demonstriert.

„Kunden blicken vermehrt nach links und rechts, wollen wissen, was wir neben der ‚Hardware‘ Schalung und Gerüst quasi auch an „Software“ haben, sprich welche digitalen Planungslösungen oder technologischen Tools für den Baustelleneinsatz wir anbieten. So ist etwa die Baustellensoftware Sitelife, mit der ich mein Bauprojekt planen, dokumentieren und analysieren kann, mittlerweile für viele Kunden ein echter Entscheidungsgrund für eine Zusammenarbeit mit uns geworden“, erklärt Frank Müller.

(Bilder: Doka)

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up