Sonntag, Juni 30, 2024

Für 2022 kann die Porr starke Zahlen vorweisen: Produktionsleistung und Umsatz sind im Verlgeich zum Vorjahr deutlich gestiegen, und damit auch die finanziellen Ergebnisse und die Liquidität. Mit einem starken Auftragsbestand von über 8,2 Milliarden Euro startet das Bauunternehmen zuversichtlich in das neue Geschäftsjahr.

Im erstmals kombinierten Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht kann sich die Porr über handfeste Zuwächse freuen. Zum zweiten Mal in Folge konnten sowohl das Ergebnis als auch die Finanzlage verbessert werden. Der Konzern erwirtschaftete im vergangenen Jahr einen Umsatz in Höhe von 5,8 Milliarden, das entspricht einem Plus von knapp 20 Prozent. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) stieg gar um rund 30 Prozent auf 110 Millionen Euro und lag damit auch deutlich über dem Vorkrisenniveau von 2019.

„Die europäische Bauwirtschaft hat zunächst schwungvoll begonnen und wurde dann durch den Ukraine-Konflikt und die steigenden Material- und Energiepreise erneut vor Herausforderungen gestellt“, resümiert Karl-Heinz Strauss, CEO der Porr AG. „Inmitten dieser Aufs und Abs hat die Porr es geschafft, in fast allen wesentlichen Bereichen zuzulegen.“

Solides Ergebnis

Im Geschäftsjahr 2022 konnte die Porr ihre Produktionsleistung auf 6,2 Milliarden Euro (um 8,7 Prozent) erhöhen. Aufträge kamen aus allen Sparten, neben Hochbau, Tiefbau und Infrastrukturbau wurden verstärkt Projekte aus der Umwelttechnik nachgefragt. Darunter fallen beispielsweise der österreichische Bahnbau mit der Einheit Feste Fahrbahn sowie Großprojekte in Rumänien. Fast 96 Prozent der Produktionsleistung erzielte das Bauunternehmen in den sieben europäischen Heimmärkten; dabei blieb Österreich der wichtigste Markt, dicht gefolgt von Deutschland und Polen.

Der Auftragsbestand überstieg abermals die 8 Milliarden-Marke, damit liegt der Auftragspolster weit über dem Wert einer Jahresleistung. Verantwortlich für den Zuwachs sind unter anderem die Akquisition einiger Projekte im Industriebau, wie zuletzt der Rück- und Neubau von Gebäuden im BMW Group Werk München, Deutschland.  Dazu kamen zwei neue Datenzentren in Berlin und Jawczyce in Polen sowie die neue Firmenzentrale des Stromnetzbetreibers PSE, ebenfalls in Polen. Der Auftragseingang erreichte knapp 6,7 Milliarden Euro.

Finanzielle Stärke

Trotz des überproportionalen Anstiegs der Bauaufwendungen legte das EBT um 28,7 Prozent zu, der Jahresüberschuss konnte auf 82,6 Millionen Euro gesteigert werden. Das daraus abgeleitete Ergebnis je Aktie stieg auf 1,65 Euro (zum Vergleich - 2021: 1,18 Euro). Das Eigenkapital lag zum Stichtag bei 799 Millionen Euro und damit geringfügig unter dem Vorjahreswert, in Verrechnung mit der Bilanzsumme ergibt sich eine Eigenkapitalquote von 19,3 Prozent. Die liquiden Mittel lagen zum Stichtag bei 656 Millionen Euro. Vorstand und Aufsichtsrat der Porr planen eine Dividende je Aktie von 0,60 Euro.

Neben den finanziellen Ergebnissen hat die Porr dieses Jahr auch einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. (Bild: Porr AG)

Ausblick 2023

Dank der vollen Auftragsbücher rechnet der Vorstand für 2023 mit einer Leistung mindestens auf dem Niveau des Vorjahres - wenn nicht gar höher. Sowohl die geopolitische Lage als auch die Situation hinsichtlich Energieversorgung hätten sich zuletzt stabilisiert, so der Konzern, der weitere Verlauf mit all seinen Folgen sei allerdings nicht absehbar. Jegliche Einschätzung der wirtschaftlichen Entwicklung sei daher mit Prognoserisiken behaftet.

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up