Sonntag, Februar 23, 2025

Laut der Arnold Immobilien Marktanalyse wurden 2022 am österreichischen Immobilieninvestmentmarkt 4,7 Milliarden Euro umgesetzt. Trotz schwierigen Marktumfeldes verzeichnete der heimische Investmentmarkt als einer der wenigen in Europa sogar ein leichtes Plus von 2 Prozent.

Verantwortlich für das solide Ergebnis waren insbesondere die internationalen Investoren, die knapp mehr als die Hälfte des Investmentvolumens erzeugten. „Aufgrund der aktuell robusten Nachfrage auf den Mietermärkten sowie der geplanten Lockerungen bei Immobilienfinanzierungen schätzen wir auch 2023 mit vorsichtigem Optimismus ein“, meint Markus Arnold, CEO von Arnold Immobilien. Das vierte Quartal 2022 blieb mit circa 33 Prozent unter dem besonders starken Vergleichsquartal 2021, fiel aber mit einem Transaktionsvolumen von rund 1,2 Milliarden Euro besser aus als erwartet. „Das ist möglicherweise ein weiteres positives Indiz für 2023, wenngleich wir erst präzisere Einschätzungen nach der MIPIM in Cannes treffen können, auf der wir mit einem eigenen Messeauftritt vertreten sind“, erklärt Arnold.

Assetklassen im Detail

Mit einem Marktanteil von rund einem Drittel waren Büroimmobilien 2022 mit Abstand die wichtigste Anlageklasse am österreichischen Immobilieninvestmentmarkt; gefolgt von mittel- bis großvolumigen Wohnimmobilien mit rund 25 Prozent. 16 Prozent des Gesamtvolumens nahmen Industrie- und Logistikimmobilien. „Entwicklungsliegenschaften waren 2022 mit rund 9 Prozent deutlich stärker vertreten als in den Vorjahren “, erläutert Martin Ofner, Leiter Marktanalyse.

„Der österreichische Immobilieninvestmentmarkt hat seine Resilienz unter Beweis gestellt“, freut sich Martin Ofner, Leiter Marktanalyse bei Arnold Immobilien. (Bild: Arnold Immobilien)

Moderate Spitzenrenditen

Vergleichsweise geringere Anstiege der Spitzenrenditen verzeichneten die Assetklassen Geschäftshäuser mit 3,80 Prozent (+50 Basispunkte im Vergleich zu Q4 2021) sowie Neubau- Wohnimmobilien. Bei Neubau-Wohnimmobilien liegen die aktuellen Spitzenrenditen in Wien bei 3,4 beziehungsweise 3,7 Prozent in den Außenbezirken, während in Graz und Linz zum Jahresende bereits die Marke von 4 Prozent erreicht werden konnte.

Entwicklungen Nettoanfangsrenditen

Die Nettoanfangsrenditen sind in allen Assetklassen angestiegen. Die höchste Zunahme von rund 90 Basispunkten innerhalb eines Jahres verzeichneten Büroimmobilien in B-Städten (Q4 2022: 4,9 Prozent), Logistikimmobilien außerhalb der Hauptstadtregion (Q4 2022: 4,90 Prozent) sowie Einkaufszentren mit aktuell 5,3 Prozent auf. Die Spitzenrenditen für Wiener Büroimmobilien lagen zum Jahresende bei 3,7Prozent  (+70 Basispunkte im Vgl. zu Q4 2021) in dezentralen Lagen bei 4,6 Prozent (+80 Basispunkte im Vgl. zu Q4 2021). Auf Basis der neuen Renditeniveaus ist davon auszugehen, dass sich noch im ersten Halbjahr 2023 deutlich attraktivere Investitionsmöglichkeiten am Markt eröffnen werden.

„Einmal mehr hat der österreichische Immobilieninvestmentmarkt seine Resilienz unter Beweis gestellt, trotz des herausfordernden Marktumfeldes mit deutlich gestiegenen Finanzierungskosten sowie wachsender Attraktivität von konkurrenzierenden Anlagemöglichkeiten wie Staats- und Unternehmensanleihen“, resümiert Martin Ofner.

Weitere Informationen zu den Immobilieninvestmentmärkten der EU finden Sie unter: www.arnold.investments/de/market

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up